zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Urlaub in Ökoland

Pläne für neue Ferienhaussiedlung auf dem Mühlenberg in Töplitz

Stand:

Pläne für neue Ferienhaussiedlung auf dem Mühlenberg in Töplitz Werder · Töplitz - Aus dem früheren Vorhaben „Ferienhaussiedlung Mühlenberg“ in Alt Töplitz ist jetzt die „Ökologische Ferienhaus-Landschaft am Zernsee“ geworden. Dabei geht es um Urlaubsherbergen unterhalb des Mühlenbergs, deren Bau und Bewirtschaftung nunmehr eine nachhaltigen Konzeption zugrunde liegen soll. Vorhabenträger ist die „Zernsee GmbH in Gründung“. Die neue Planung sieht auf einer Fläche von etwa 6,7 Hektar eine lockere Bebauung vor, die laut dem Potsdamer Planungsbüro Petrick das Landschaftsbild kaum beeinträchtigt. Gedacht sind Doppel- und Einzelhäuser für 250 Gäste, die hier den Klimaschutz hautnah erleben können: Holz als nachwachsener Baustoff, regenerative Energiequellen und eine zentrale biologische Abwasserreinigung. Dabei sollen vor allem kosten- und energiesparende Doppelhäuser aus Holz gebaut werden, die sich in die Landschaft einpassen. Die Lage der Gebäude ist so gewählt, dass für jedes Ferienhaus ein freier Blick nach Süden auf den Kleinen Zernsee möglich ist. Am Südrand der Siedlung bleibt zudem ein 50 Meter breiter Grünstreifen bis zum Uferweg frei. Die Häuser sollen alle in massiver Holzbauweise und damit winterfest werden. Die Beheizung erfolgt mit regenerativer Energiequellen durch eine Kombination aus Wärmepumpe und Solardach. Für die Feriensiedlung soll sogar eine eigene Brauchwasseranlage gebaut werden. Begleitet wird das Projekt wissenschaftlich durch Dr. Volker Wittwer vom Fraunhoferinstitut für Solare Energiesysteme in Freiburg (Breisgau). Zudem soll ein Antrag auf Förderung als „innovatives beispielhaftes Projekt zum Umweltschutz“ bei der Deutsche Bundesstiftung Umwelt DBU gestellt werden. „Wenn das Verfahren einigermaßen glatt verläuft, könnten wir im nächsten Jahr Baurecht erhalten“, sagte Planerin Gudrun Petrick den PNN. „Wir wären heilfroh, wenn so die Dreckecke mit der alten Gärtnerei endlich verschwindet“, begrüßte Ortsbürgermeister Frank Ringel in der jüngsten Werderaner Bauausschusssitzung die Planung. Seit der Auflösung der Töplitzer LPG Gewächshauswirtschaften dümpelt das Areal mit den kaputten Glashallen vor sich hin. Am Mittwoch bestätigte der Bauausschuss den Aufstellungsbeschluss für den neuen Bebauungsplan und setzte damit das Verfahren in Gang. Es folgt die Beteiligung der Träger Öffentlicher Belange, auch ist noch eine Entlassung des Baugebiets aus dem Landschaftsschutz vonnöten. Winfried Gutzeit

Winfried Gutzeit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })