Potsdam-Mittelmark: Urlaubsgrüße in der Landessprache
Postkarten-Aktion der Kreisvolkshochschule zum Deutschen Weiterbildungstag
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Mit einer originellen Postkartenaktion beteiligt sich die mittelmärkische Kreisvolkshochschule in Kleinmachnow am 2. Deutschen Weterbildungstag am 26. September. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr die Fremdsprachen, und entsprechend lautet auch das Motto „Raus mit der Sprache“. Deshalb sind die Einwohner der Region Kleinmachnow/Teltow/Stahnsdorf gebeten worden, aus ihrem Urlaubsort an die Volkshochschule einen kurzen Kartengruß in der jeweiligen Landessprache zu senden. Einsendeschluss ist der 20. September.
Aus allen Einsendungen werden dann am 26.September um 17 Uhr im Spachencafé der Volkshochschule in Kleinmachnow die Gewinner gezogen. Als Preise gibt es Gutscheine für die kostenfreie Teilnahme an Kursen der Volkshochschule.
Zum Weiterbildungstag unter Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler sind landesweit Veranstaltungen an etwa 500 Orten geplant. Initiiert wurde der Tag im vergangenen Jahr vom Bundesverband der Träger beruflicher Bildung und dem Volkshochschul-Verband. Damit soll vor dem Hintergrund knapper werdender Finanzen auf die Bedeutung und den persönlichen Wert von Fort- und Weiterbildung aufmerksam gemacht werden. Zahlreiche Prominente wie ZDF-Moderatorin Marietta Slomka, Handball-Bundestrainer Heiner Brand, Entertainer Jürgen von der Lippe oder ARD-Tagesthemen-Moderator Tom Buhrow unterstützen die Initiative. pm
Die Postkarten können an folgende Adresse geschickt werden: Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark, 14532 Kleinmachnow, Am Weinberg 20. Weitere Infos im Internet unter www.deutscher-weiterbildungstag.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: