Potsdam-Mittelmark: Verein kämpft für Sporthalle
Statt Sanierung sei größerer Neubau erforderlich
Stand:
Beelitz · Fichtenwalde - Ein neuer Sporthallen-Verein hat sich kürzlich in Fichtenwalde gegründet. „Er fördert den Neubau einer Sporthalle in Fichtenwalde, die den ständig steigenden Ansprüchen gerecht wird“, heißt es in einer Mitteilung des Vereinsvorstandes. Seit fünf Jahren hatte es mehrere Versuche gegeben, eine neue Sport- oder Mehrzweckhalle in Fichtenwalde zu errichten.
Der angestrebte Neubau einer Mehrzweckhalle für Sport, Schule und weitere Veranstaltungen im Ort mit eingebundenem Jugendklub und Fitnesscenter wurde allerdings aufgegeben, vorhandene Gebäude wurden für diese Zwecke hervorragend saniert. „Offen bleibt das Thema einer Sporthalle, die den heutigen und zukünftigen Anforderungen und Ansprüchen im Interesse aller gerecht werden kann und muss“, heißt es in der Mitteilung weiter.
Die aktuelle Situation im Ort erfordere Handlungsbedarf, da die vorhandene Halle sich in einem unzumutbaren Zustand befinde. Der Verein bezweifelt, dass eine Sanierung sinnvoll ist und auch dem künftigen sportlichen Bedarf gerecht wird. „Es bietet sich doch eher an, das im Gebietsänderungsvertrag von 2001 aufgeführte Projekt einer neuen, sachgerechten Sporthalle weiter voranzutreiben.“ Die jetzige Halle werde trotz ihres Zustandes an sieben Tagen in der Woche von der Schule, der Kita, den Sportvereinen aus Fichtenwalde und Busendorf, der Firma Avecs und der Feuerwehr aus Fichtenwalde genutzt. Weitere Anfragen scheiterten an der Kapazität der vorhandenen Halle. „Ein Neubau mit doppelter Kapazität bietet durch eine parallele Nutzung die Möglichkeit, den Bedarf sowohl der Einwohner von Fichtenwalde als auch der umliegenden Orte zu decken“, heißt es weiter. Damit würden etwa 3500 Einwohner – mehr als ein Viertel der Einwohner der gesamten Stadt Beelitz – davon profitieren.
Es gelte jetzt, mit Vertretern der Stadt Beelitz und aller interessierten Ortsteile, des Landkreises und der Schulbehörde eine Lösung über den Standort, die sachgerechte Planung und Finanzierungsmöglichkeiten auszuloten. „Der Verein fördert ein Projekt mit Blick in die Zukunft“, heißt es abschließend. wh
Mitgliedsanträge über Jan-Uwe Guhl (Telefon 033 206/623 64) oder Nils Becker (Telefon 033 206/214 92)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: