Von Tobias Reichelt: Verkehrskonzept für Einkaufsmeile
Chaos in Teltows Oderstraße soll beendet werden – mit Abbiegespuren, Rad- und Fußgängerüberwegen
Stand:
Teltow - Teltows Einkaufsmeile, die Oderstraße, stößt an ihre Belastungsgrenze. Die Strecke, die zum Teltower Spangensystem gehört, wird täglich rege genutzt: Tausende von Kunden und hunderte von Lastzüge sind unterwegs, drängeln sich auf die engen Parkplätze und zurück auf die Straße. Hinzu kommt der Verkehr aus der Innenstadt: 50 bis 70 Prozent der Fahrzeuge, die früher auf der Potsdamer Straße durch Teltow fuhren, sind neuerdings auf der Oderstraße unterwegs. Ein Verkehrskonzept verspricht jetzt Hilfe für frustrierte Autofahrer.
In ihrer Sitzung am Montagabend stimmten die Bauausschussmitglieder für die kurzfristige Umgestaltung der Verkehrsführung an der Oderstraße. Zwischen Neiße- und Katzbachstraße sollen demnach sämtliche Zufahrten zu den Märkten verändert werden. Die mittlere Straßenspur wird zu großen Teilen nur noch Abbiegern vorbehalten. An Stellen, wo es keine Zu- und Abfahrten zu Parkplätzen gibt, soll ein Grünstreifen entstehen. Für Radfahrer ist auf der unbefestigten Seite der Oderstraße ein Weg geplant.
Ziel des Konzepts sei es, die Behinderungen auf der Oderstraße durch den Lieferverkehr zu minimieren, erklärte eine Planerin des Berliner Büros „Schlothauer & Wauer“ in der Sitzung, das vom Rathaus mit dem Konzept beauftragt war. Allein zum Praktiker-Baumarkt seien täglich bis zu 20 Sattelzüge unterwegs. Der Lieferverkehr zum Baumarkt solle deshalb über die Straße Am Teltowkanal hinter dem Markt abfließen. Bislang müssen die Laster auf der Oderstraße wenden.
Auch für Kunden soll sich die Zufahrt zum Praktiker-Parkplatz ändern: Von der Warthestraße kommend ist eine Abbiegespur vorgesehen. Auf dem Parkplatz selbst sollen Autofahrer durch eine entsprechenden Beschilderung im Kreis wieder zur Ausfahrt geführt werden.
Eine Abbiegespur soll auch an der Zu- und Abfahrt zum westlichen Real-Parkplatz, von dem aus auch der Toom-Baumarkt und das Dänische Bettenlager erreicht werden können, auf den mittleren Fahrstreifen aufgetragen werden. Die Parkplatzausfahrt am Dänischen Bettenlager soll gesperrt werden, dafür eine Ausfahrt weiter östlich entstehen. In Nähe der Bushaltestelle Katzbachstraße ist ein Fußgängerüberweg geplant, möglicherweise sogar mit einer Ampel. Der Real soll seinen Lieferverkehr künftig nur noch über die Lieferstraße hinter den Märkten am Teltowkanal abwickeln. Bislang nutzen die Lasterfahrer noch eine Abfahrt direkt vor dem Real-Markt. Die soll gesperrt werden.
Für Autofahrer werden sich die Zu- und Abfahrten zum östlichen Real-Parkplatz ebenfalls ändern. Unter anderem ist vorgesehen, die Ein- und Ausfahrt am Real-Sport-Markt komplett zu sperren.
Das Konzept soll kurzfristig umgesetzt werden, allerdings seien die Gespräche mit den ansäßigen Märkten noch nicht abschließend geführt, sagte Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD). Kosten wurden nicht genannt. Geprüft werden soll, inwieweit sich die Unternehmen finanzielle an der Umsetzung beteiligen.
Langfristig könnte sich die Verkehrslandschaft um die Oderstraße noch stärker verändern: Kreisverkehre an den Kreuzungen zur Neiße- und Katzbachstraße sind Teil eines zweiten, zukünftigen Verkehrskonzepts. Das beinhaltet unter anderem, dass auch Kunden die Parkplätze über die Straße Am Teltowkanal auf der Rückseite der Märkte nutzen können. Am Dienstagabend hieß es aber: Das sei „Zukunftsmusik“.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: