Potsdam-Mittelmark: Verstimmung auf dem Blütenfest Bürgermeister lädt Berlins Polizeichef zum 1. Mai ein
Werder - Der Bürgermeister von Werder (Havel), Werner Große, hat Berlins Polizeipräsidenten Dieter Glietsch für den 1. Mai nächsten Jahres zum Besuch des Baumblütenfestes eingeladen.
Stand:
Werder - Der Bürgermeister von Werder (Havel), Werner Große, hat Berlins Polizeipräsidenten Dieter Glietsch für den 1. Mai nächsten Jahres zum Besuch des Baumblütenfestes eingeladen. Er solle sehen, wie entspannt, locker und gemütlich es bei der Feier mit zehntausenden Besuchern zugehe, sagte der CDU-Politiker. Er reagierte damit auf den Vergleich der Krawalle am 1. Mai in Kreuzberg mit dem Baumblütenfest, wo es nach Meinung von Glietsch ebenfalls zu Ausschreitungen komme (PNN berichteten). „Diese Äußerung ist eine Frechheit und zeugt von einer völligen Unkenntnis der Situation“, findet Werders Bürgermeister. Zwar gebe es ab und zu kleine Rangeleien mit betrunkenen Jugendlichen, aber keine gezielten Angriffe auf die Polizei. „Die Berliner sind immer unsere liebsten Gäste“, unterstrich Große. Drastischer ist gestern die CDU-Fraktion des Stadtparlaments geworden: Einen Vergleich zwischen dem Baumblütenfest und den Ausschreitungen des 1. Mai in Berlin herzustellen, sei „eine große Schweinerei“, sagte Fraktionssprecher Christian Große, der die Äußerungen zudem als „unqualifiziert“ bezeichnete. Auch er empfahl Glietsch, sich vor Ort ein Bild zu machen. „Ich habe bis zum heutigen Tage noch keine brennenden Autos oder eingeschlagene Fensterscheiben während eines Blütenfestes gesehen.“ Die Bemühungen, das Fest zu einem Familienfest zu machen, seien vielmehr gelungen. Die Besucherzahlen würden diese Entwicklung bestätigen. Das Baumblütenfest dauert noch bis zum kommenden Sonntag. Ste/wh
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: