zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Viele Einbrüche gezählt

Polizei stellt Kriminalitätsstatistik für 2007 vor

Stand:

Teltow - Die Zahl der Kriminalitätsdelikte in der Region Teltow ist im vergangenen Jahr gestiegen, die Aufklärungsquote dagegen leicht gesunken. Auf der gestrigen Pressekonferenz im Potsdamer Polizeipräsidium stellte Polizeidirektor Ralf Marschall die Kriminalitätsstatistik 2007 vor. Von 4942 Delikten in 2006 stieg die Zahl der zur Anzeige gebrachten Straftaten um 489 an (5431). Ermittelt wurden 1607 Tatverdächtige, von denen 22 Prozent zwischen 14 und 21 Jahre waren, obwohl diese Gruppe nur einen Bevölkerungsanteil von sieben Prozent ausmacht.

Besonders eklatant ist die gestiegene Zahl der Diebstähle aus Wohnungen in der Region: Wurden in 2006 noch 129 Einbrüche gemeldet, waren es im vergangenen Jahr bereits 216. Zugenommen hat auch die Zahl der Kfz-Kriminalität (von 776 auf 840). Besonders auf Navigationssysteme und Autoradios hatten es die Täter abgesehen, weniger auf Airbags, sagte Marschall. Dabei kämen den Tätern oft weite Siedlungsbereiche zu Gute, in denen wenig Menschen unterwegs sind. Insgesamt zählte die Polizei 2187 Diebstähle in der Region.

Leicht gestiegen ist auch die Anzahl der zur Anzeige gebrachten Körperverletzungen um 35 auf 261 Delikte. Deutlicher zugenommen haben Sachbeschädigungen durch Graffitis. Fast doppelt so viele Schmierereien (von 294 auf 523) wurden von der Polizei im vergangenen Jahr aufgenommen. Damit machen sie knapp 10 Prozent der gezählten Delikte insgesamt und rund die Hälfte aller Sachbeschädigungen aus. Dank der relativ übersichtlichen Region kennt die Polizei inzwischen ihre „Pappenheimer“ und erreicht eine Aufklärungsquote bei Vergehen mit der Sprühdose von 51 Prozent, sagte der Polizeidirektor.

Deutlich zurückgegangen sind hingegen Verstöße gegen das Urheberrechtsgesetz (von 351 auf 76). Dazu zählen Produktpiraterie und auch einige Betrugsfälle über die Internetplattform Ebay. Gerade beim Betrug über das Auktionskaufhaus fühlen sich viele Täter sicher, „dabei liegt die Aufklärungsquote dank einer guten Zusammenarbeit mit Ebay bei 95 Prozent“, sagte Marschall. Einen Rückgang verzeichnet die Polizei auch bei Ladendiebstähle um 112 auf 159 Straftaten. Wie auch im Vorjahr, blieb die politisch motivierte Kriminalität ein polizeilicher Schwerpunkt in der Region Teltow, sagte Marschall. Dazu zählen zum Beispiel Ausländerfeindlichkeit oder das Zeigen von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Insgesamt zählte die Polizei 21 Übergriffe von Rechten oder Linken, elf weniger als 2006, darunter 16 Propagandadelikte und, wie im Vorjahr, eine Gewalttat. Tobias Reichelt

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })