zum Hauptinhalt

INTERVIEW: „Viele Senioren können sich auch gut selbst beurteilen“

Frau Koenitz, was sagt die Fahrsicherheitstrainerin? Sollte man ab einem bestimmten Alter nicht mehr selber Auto fahren, weil es zu gefährlich ist?

Stand:

Frau Koenitz, was sagt die Fahrsicherheitstrainerin? Sollte man ab einem bestimmten Alter nicht mehr selber Auto fahren, weil es zu gefährlich ist?

Das kann man so nicht sagen. Es gibt Leute, die sind mit 40 nicht mehr fit, und es gibt welche, die sind mit 80 noch fit.

Gibt es denn Warnsignale?

Sollte es Erkrankungen geben, wie Diabetes, Herz- oder Kreislaufprobleme, dann muss man als Kraftfahrer damit verantwortungsbewusst umgehen und das beim Arzt abklären lassen. Sehr wichtig ist auch die ausreichende Sehfähigkeit.

Kann man denn in den ADAC-Seniorenkursen testen, wie fit man für den Straßenverkehr ist?

Nur zum Teil, denn wir begleiten die Fahrer nicht im Verkehr. Bei uns können sich die Senioren aber ausprobieren. Sie können ihr Auto erleben, ohne Angst haben zu müssen, dass es eine Beule gibt. Wir haben auch Senioren, die kommen jedes Jahr, um fit zu bleiben. Wenn es kritisch wird, wollen sie wissen, ob sie es noch können: bremsen, lenken und auszuweichen. Sich selbst herauszufordern, das ist oft der Hintergrund.

Gibt es Schreckmomente?

Wenn man noch nie erlebt hat, wie das Bremspedal bei ABS rattert oder dass das Auto ausbricht, dann schon. Bei uns ist das aber gefahrfrei.

Wenn die Senioren mit modernen Wagen kommen, wie viel vom alten Wissen können sie noch anwenden?

Wenn man mit einer modernen E-Klasse eine Vollbremsung machen will und anfängt, eine sogenannte Stotterbremse zu machen, dann passt da was nicht, die hat ABS. Solche Fälle gibt es aber oft. Die Problematik gerade bei älteren Kraftfahrern – und das gilt für alle, die schon länger fahren – ist das Gewohnte. In kritischen und schwierigen Situationen fällt man auf alte Muster zurück. Da werden dann Fehler gemacht. Es geht aber nicht darum, Leute vorzuführen, sondern ihnen Schwächen und Stärken zu zeigen.

Hat der ein oder andere danach sein Auto lieber stehen lassen?

Das habe ich so noch nicht erlebt. Einige fragen mich, ob sie noch fahren können. Ich bin aber kein Gutachter und kann nur das Erlebte einschätzen. Viele Senioren können sich auch gut selbst beurteilen. Wenn sie sich nicht fit fühlen, steigen sie nicht ein. Senioren können es sich ja auch aussuchen. Wenn heute schlechtes Wetter ist, dann fahren sie nicht.

Das Interview führte Tobias Reichelt

Elke Koenitz ist seit vielen Jahren Fahrtrainerin am ADAC-Fahrsicherheitszentrum in Linthe. Mit Senioren übt sie Gefahrensitutaionen ein.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })