
© K.-U. Schwinzert
Potsdam-Mittelmark erhält Teil der Berliner Mauer: Vier Tonnen deutsche Geschichte
Bad Belzig - Ein Original-Teil der Berliner Mauer ziert seit Kurzem das Gelände der Kreisverwaltung in Bad Belzig. Das 3,8 Tonnen schwere Stück deutscher Geschichte ist eine Schenkung der Potsdamer EMP Beratungsgesellschaft an den Landkreis.
Stand:
Bad Belzig - Ein Original-Teil der Berliner Mauer ziert seit Kurzem das Gelände der Kreisverwaltung in Bad Belzig. Das 3,8 Tonnen schwere Stück deutscher Geschichte ist eine Schenkung der Potsdamer EMP Beratungsgesellschaft an den Landkreis. Das Mauerteil stand mehrere Jahre auf dem Grundstück der Klösters Baustoffwerke in Teltow, heißt es aus der Kreisverwaltung. Dort lagerten noch bis Anfang des Jahres rund 80 Mauerteile. „Am Montag zur Mittagszeit wurde die Mauer von Teltow nach Bad Belzig transportiert und ist am Nachmittag auf dem Gelände der Kreisverwaltung aufgestellt worden“, sagte Sprecher Kai-Uwe Schwinzert.
Infotafel für das Mauerstück in Bad Belzig
Mittlerweile als Mauerteil-Lieferant versiert ist Kraftfahrer Olaf Kuhlmann, der bislang 30 Teilstücke ausgeliefert hat. Einer der bekanntesten Abnehmer ist Altkanzler Helmut Kohl (CDU). In dessen Garten in Oggersheim hat ein von der „Bild“-Zeitung gesponsertes Stück Grenzwall seinen Platz gefunden, heißt es aus der Kreisverwaltung.
Das 3,40 Meter hohe Betonstück, das seit Montag in Bad Belzig steht, wurde bei einer Kunstaktion bemalt. Die Vorderseite ist mit drei farbig stilisierten Gesichtern versehen und trägt den Schriftzug „Marx“. Künftig soll eine Informationstafel über das Mauerstück Auskunft geben. „Noch gibt es dafür keinen Entwurf und es ist auch noch nicht klar, welche Firma es fertigen wird“, sagte Schwinzert. „Es wird aber keine reine Inventarnummer werden, so viel steht fest.“
Björn Stelley
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: