
© Manfred Thomas
Potsdam-Mittelmark: Vom Lehn wird Bauamtsleiter
Nuthetals Bürgermeisterin Ute Hustig weist Kritik am Wahlverfahren zurück
Stand:
Nuthetal - Rainer vom Lehn soll neuer Bauamtsleiter von Nuthetal werden. Mit großer Mehrheit haben ihn die Gemeindevertreter am Dienstag in nichtöffentlicher Sitzung zum künftigen Fachbereichsleiter des Rathauses gewählt. Darüber informierte gestern Nuthetals Bürgermeisterin Ute Hustig (Linke). Neben dem Baubereich soll er die Ressorts Ordnung, Klima und Umweltschutz betreuen. Vom Lehn löst Torsten Zado ab. Wie berichtet, wechselt Zado nach fünfzehn Jahren in Nuthetal ins Beelitzer Rathaus und wird dort Leiter des Bau- und Ordnungsamtes.
Kritik am Wahlverfahren gibt es von der SPD. Sie wandte sich mit einem Eilantrag an die Kommunalaufsicht, weil sie bei der Entscheidungsfindung am Dienstagabend ihr Rederecht verletzt sah. Die Debatte sei beendet worden, obwohl noch ein SPD-Fraktionsmitglied sprechen wollte, wie es aus der SPD gestern hieß. Die Kommunalaufsicht beanstandete zumindest, dass der Tagesordnungspunkt nichtöffentlich verhandelt wurde.
„Ich werde mich morgen mit der Kommunalaufsicht ins Benehmen setzen“, sagte Bürgermeisterin Hustig gegenüber PNN. Laut Brandenburgs Kommunalverfassung habe die Verwaltung keine Wahl gehabt. Danach ist die Öffentlichkeit auszuschließen, „wenn überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner es erfordern“. Das sei regelmäßig bei Personalangelegenheiten der Fall, so die Bürgermeisterin.
So oder so scheinen die Weichen für Vom Lehn gestellt zu sein: Er ist in Nuthetal ein bekanntes Gesicht. Erst vor zwei Jahren hatte er sich für das Bürgermeisteramt beworben. Der Parteilose war von Grünen und CDU nominiert worden, als sich der langjährige Bürgermeister Gerhard Ling in den Ruhestand verabschiedet hatte. In der Stichwahl lag dann seine neue Chefin Ute Hustig vorn.
Vom Lehn ist 49 Jahre alt, verheiratet und hat drei Kinder. An der TU Berlin hat er Landschaftsplanung studiert und machte 1997 sein Diplom. Später studierte er Real-Estate-Management. Im August 2007 gründete er seine Firma „Landschaftsplanungskontor Bergholz“. Über die Lokale Agenda 21 fand er zur Kommunalpolitik. Seit 2003 ist er Gemeindevertreter in Nuthetal und seit 2008 Chef des Ortsentwicklungsausschusses.
Für die Bauamtsleiterstelle gab es 19 Bewerbungen, teilte Ute Hustig mit. Über die Ortsvorsteher seien alle Fraktionen der Gemeindevertretung ins Auswahlverfahren einbezogen worden. Der Wechsel soll zum Jahresende erfolgen. Vom Lehn gilt als bodenständig, tritt häufig für nachhaltige Entscheidungen, beispielsweise der Flächennutzung, ein. „Oberste Prämisse ist für mich, dass das Ortsbild der Gemeinde, die Natur und das soziale Gefüge erhalten bleiben“, so vom Lehn in einem früheren Interview. Durch seinen Amtsantritt gehe wenig Wissen über laufende Verwaltungsprozesse verloren, sagte er gestern gegenüber den PNN.
Vom Lehn muss für den neuen Job sein Mandat als Gemeindevertreter der CDU/Grünen-Fraktion niederlegen. Dafür wird ein Kandidat nachrücken. Fraktionschef Volker Traberth sagte dazu: „Die Entscheidung ist gestern gefallen. Jetzt wird sich die Fraktion damit auseinandersetzen.“ Ute Kaupke / Henry Klix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: