Potsdam-Mittelmark: Vom Wein zum Wald wandern Umsatzplus erhofft durch Landtourismus-Angebot
Potsdam-Mittelmark – Die Region zwischen Havel und Fläming erhofft sich für 2012 wirtschaftliche Impulse durch ihre Landtourismus-Angebote. Bei der Internationalen Grünen Woche im Januar in Berlin wird der Landkreis Potsdam-Mittelmark durch mehrere Lebensmittel-Produzenten aus der Region repräsentiert.
Stand:
Potsdam-Mittelmark – Die Region zwischen Havel und Fläming erhofft sich für 2012 wirtschaftliche Impulse durch ihre Landtourismus-Angebote. Bei der Internationalen Grünen Woche im Januar in Berlin wird der Landkreis Potsdam-Mittelmark durch mehrere Lebensmittel-Produzenten aus der Region repräsentiert. Der 112. Deutsche Wandertag, der im Juni durch den Fläming ziehen wird, wird bei der Messe in den Mittelpunkt rücken und weckt Hoffnungen auf die Profilierung der Region als Wander-Gegend.
„Die Grüne Woche ist für uns Pflicht“, sagt Landrat Wolfgang Blasig (SPD) den PNN. Der Landkreis wolle 16 kleine und mittlere Unternehmen vorstellen. Verbunden sei damit der Erwartung, dass Messebesucher Besucher der Betriebe werden. Zur Landwirtschaftsschau vom 20. bis 29. Januar kommen aus Zauchwitz der Kleine Garten-Laden von Ilona Lapsien und der Kürbiskern-Verarbeiter Thomas Syring. Aus Bergholz-Rehbrücke wird die Backstube von Holger Schüren dabei sein, weiterhin der Obstverarbeiter Aronia aus Beelitz, die Fläming-Hochlandrinder, das Weingut Töplitz und die Biofleischproduzent „Nieplitztaler Exoten“. Die Teilnahmekosten übernimmt der Kreis.
Einen größeren Auftritt bei der Grünen Woche erwartet Thomas Syring, der sein Nischenprodukt „Kürbiskerne“ aus dem Spargelhof herausgelöst hat. Er ist einer der Protagonisten der „Vermarktungsgesellschaft Offene Höfe“, zu der sich regionale Produzenten im Sommer zusammengeschlossen haben. Vor allem aus dem Naturpark Nuthe-Nieplitz sind darin Kleinbetriebe vertreten. Für ihr landtouristisches Angebot haben die „Offenen Höfe“ unlängst den Marketing-Preis des Landwirtschafts-Verbandes „Pro Agro“ erhalten. Eine weitere Werbeaktion des Kreises ist die Broschüre ,,Lebens(T)Raum Potsdam-Mittelmark“ mit Porträts von Betrieben, die mit Spargel, Wein, Sanddorn oder Handwerkskunst Besucher anziehen. ,,Wir sonnen uns in den Erfolgen dieser Unternehmen“, urteilt Blasig.
Die zweite touristische Großveranstaltung für den Landkreis und seinen Nachbarn Teltow-Fläming wird der 112. Deutsche Wandertag vom 20. bis 25. Juni. Zu den Wanderungen im Fläming und Havelland erwartet der Tourismus-Verband Fläming gut 10 000 Wanderer. Diese sind üblicherweise älter und übernachten in der Region, weshalb auch mit zusätzlichem Umsatz gerechnet wird. Zum Festumzug in Bad Belzig am 24. Juni erhofft der Verband noch einmal so viele junge Gäste.
Das Präsidium des Deutschen Wanderverbandes hat sich vor wenigen Tagen die Region angesehen. Bei der Abschluss-Versammlung in Schloss Diedersdorf seien „alle Signale grün“ gewesen, informiert der Tourismus-Verband. Der Deutsche Wanderverband als Ausrichter der Veranstaltungswoche habe die Region gelobt und sei angetan von der Gemeinschaftsleistung: Über den Fläming erstrecken sich die Angebote des Wandertags bis nach Wittenberg und Magdeburg und verbinden beide Bundesländer. „Es gibt viel zu entdecken, sodass man sich in der Region südlich von Berlin wohlfühlen kann“, sagt Landrat Peer Giesecke (SPD) aus Luckenwalde. twl
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: