Potsdam-Mittelmark: Von der Platte zum Schmuckstück
Die Generalmodernisierung verwandelt Wohnblocks an der Ruhlsdorfer Straße in Stahnsdorf in einen „Floriansgarten“
Stand:
Stahnsdorf - Das gut 20 Jahre alte Plattenbauensemble mit den insgesamt 125 Wohnungen an der Ruhlsdorfer Straße in Stahnsdorf ist zur Großbaustelle geworden. Noch bis zum Spätsommer diesen Jahres werden die umfassenden Umbau- und Sanierungsarbeiten andauern, womit die beiden Gebäude ebenso wie das Umfeld ein völlig neues Gesicht bekommen sollen.
Die Kosmetikkur tut not, denn der Zahn der Zeit hatte seine Spuren hinterlassen und schließlich haben die Häuser ihre ursprüngliche Zweckbestimmung verloren. 1984 waren sie als Wohnanlage für den Wasserwirtschaftsbetrieb WAB errichtet worden. Auch fanden hier ausländische Gastarbeiter, vor allem aus Vietnam, die im VEB Mikroelektronik tätig waren, ein Zuhause. Nach der Wende, als die Stadt und Land Wohnbautengesellschaft Eigentümer geworden war, folgte Leerstand. Das Umfeld wandelte sich zu einem Müllplatz.
Die Berliner Wohnbauten- und Beteiligungsgesellschaft WoBoGe, die schon als Pächter die Entwicklung in den vergangenen Jahren verfolgt hatte und im Oktober vorigen Jahres das Areal schließlich kaufte, hat nun die „Generalmodernisierung“ eingeleitet. Die Wohnungen erhalten teilweise neue Grundrisse, manche bekommen große lichtdurchflutete Wohnzimmer mit offener „amerikanischer Küche“, Fenster werden ausgewechselt, Balkons erneuert. Eine zentrale Satellitenschüssel ermöglicht den Bewohnern künftig 32 Fernsehkanäle über Kabel zu empfangen. Bisher waren es nur drei. Auch die Fassade wird neu gestaltet. Sie wird in einem kräftigen Dunkelrot mit weißen Elementen erstrahlen, wobei Gestaltungselemente des Bauhausstils aufgegriffen werden.
Neben den Arbeiten hinter den Gerüsten sind zugleich aufwändige Erdarbeiten im Gange. An einer Seitenfront entsteht ein Parkplatz für 41 Autos. Vollständig umgekrempelt wird das Hofgelände bis zu den Häusern der einstigen Neubauernsiedlung. Hier finden Mietergärten ihren Platz, die einen Zugang von den Erdgeschosswohnungen erhalten, daneben entstehen bunt bepflanzte Gemeinschaftsflächen mit Sitzgelegenheiten für alle Bewohner und Spielplätzen für die Kinder. „Floriansgarten“ wird die Anlage heißen, zu der noch ein Grillplatz gehören soll.
„Das Grundstück wird eingezäunt und wir werden an gefährdeten Stellen Überwachungskameras aufstellen“, meint die Projektleiterin der WoBeGe. Angestrebt werden zugleich bessere Lösungen für die Abfallentsorgung.
Nach dem gegenwärtigen Stand sollen die Bauarbeiten im August abgeschlossen sein. Dann ist ein Mieterfest als „Entschädigung für die erlittenen Umstände“ angesagt. Georg Jopke
Die Musterwohnung in der Ruhlsdorfer Straße 91 a kann mittwochs zwischen 16 und 18 Uhr besichtigt werden. Ansprechpartner ist Herr Walkling, Telefon (0 30) 63 99 05 15
Georg Jopke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: