Potsdam-Mittelmark: Von Frühjahr bis Herbst wird durchgeblüht
Werder – Den Vorgarten vor ihrem Reihenhaus in den Havelauen nahm Familie Zeidler als Herausforderung an und gewann den 1. Preis beim Wettbewerb „Werder blüht auf“.
Stand:
Werder – Den Vorgarten vor ihrem Reihenhaus in den Havelauen nahm Familie Zeidler als Herausforderung an und gewann den 1. Preis beim Wettbewerb „Werder blüht auf“. Unterschiedliche Pflanzhöhen in der gemischten Blumenrabatte, die von Buchsbaum und farbigen Ziersträuchern eingefasst ist, lassen die kleine Fläche größer erscheinen. Einjährige Blumen wie kalifornischer Mohn und Ringelblume im Mix mit Stauden und Rosen sorgen dafür, dass von Frühjahr bis Herbst durchgeblüht wird. Die japanische Zierweide als Hausbaum verbindet Garten und Haus. Und die kleine Bank vor dem Fenster lädt ein zum nachbarlichen Plausch. Auch Hummeln und Bienen tummeln sich hier, angezogen vom aromatisch duftenden Lavendel. Wer als Besucher durch die Pergola tritt, an der Heckenrosen bereits erste Klimmversuche unternehmen, wähnt sich in einem grünen Paradies und kann die Entscheidung der Jury durchaus nachvollziehen. Unter Federführung des Gartenexperten Dr. Baldur Martin hat sich die Jury in der Stadt gründlich umgesehen und zahlreiche Vorgärten begutachtet. Zehn Preisträger wurden festgelegt, die von Bürgermeister Werner Große und der Blütenkönigin am Sonnabend zum 12.Werderaner Mühlenfest prämiert wurden. Die 500 Euro Siegerprämie wollen Zeidlers gleich wieder in den Garten investieren, diesmal in das grüne Wohnzimmer hinterm Haus. „Wir wollen ein Spalier für den Blauregen anschaffen“, verriet Volker Zeidler – und fügte hinzu, dass er und seine Frau eigentlich Stadtmenschen waren, bevor sie nach Werder zogen. KiG
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: