Potsdam-Mittelmark: Von Militärelite bis Leistungssport
Auch im Jahr 2004 gibt es die Werderaner Gespräche
Stand:
Auch im Jahr 2004 gibt es die Werderaner Gespräche Werder. Auch im Jahr 2004 wird die beliebte Reihe „Werderaner Gespräche“ vom örtlichen Heimat- und Fremdenverkehrsverein fortgesetzt. So spricht Dr. Klaus Froh im Januar zum Thema „Militärische Eliten – Biographische Skizzen“, und Professor Ingo Kock wartet im Februar mit einem Vortrag zum Thema „Vom Phonographen bis zum Digitalton“ auf. Zum „Leben zwischen zwei Kulturen“ spricht Can Phan im März. Volker Josef berichtet im April über die „Freude mit Stauden“, und mit der seit einigen Jahren in Werder wohnenden Fernsehmoderatorin Helga Lesch gibt es im Mai eine „Journalistische Plauderei“. Im Juni spricht Andrea Kitsche zu „Persius – Leben und Werk“, und im August wird Gitta Nickel den Film „ Leb wohl Deutschland“ über den Abzug der Roten Armee aus Deutschland zeigen. Renate Bergerhoff stellt im September den „Landschaftsmaler des Nordens, Egon Kameke“ vor. Die Geschichte des Petzower Parks in den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts ist Inhalt eines Vortrags von Professor Detlef Karg, und im November wird Olympiasieger Peter Frenkel über die Stationen seines Lebens als Leistungssportler, Bildreporter und Fotograf sprechen. Als Vorsitzender des Heimatvereins ist Dr. Baldur Martin auf der jüngsten Zusammenkunft bestätigt worden. Als Geschäftsführer ist Klaus Froh tätig. R.H.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: