Potsdam-Mittelmark: Von Techno bis Whittaker
Aus Großdiskothek „Studio 1“ wird Eventhaus „@“ Neueröffnung in Werder am 30. März
Stand:
Werder - Aus dem am Schluss etwas verrufenen Techno-Bunker „Studio 1“ in Werder soll ein Eventhaus für Alle werden. Nach zweijähriger Schließung wollen die neuen Betreiber die Phöbener Straße 28 einem breiten Publikum öffnen: Ab 30. März soll das Haus Donnerstag, Freitag und Sonnabend ab 22 Uhr offen sein. „Flashdance“, „Friday Night Fly“ und „Best of Party“ sind die Titel, unter denen DJs Musik der 80er und 90er Jahre bis hin zu Techno, House und R“n“B spielen werden. Im „Tanzcafé“ wird derweil mit Roger Whittaker & Co der gute alte Schlager in Ehren gehalten.
Eigentümer des gut isolierten Partykastens bleibt die Firma IVC Gastronomie Management KG München – die hat das Gebäude jetzt an die MID Eventmanagement GmbH von Sören Koch verpachtet. Koch lebt in Borkheide und war selbst jahrelang als DJ und Produzent tätig. Mit seiner letzten Platte landete er auf Platz 18 der Deutschen Dance Charts. Als Geschäftspartner steht ihm Thomas Scherak zur Seite, der nach eigenen Angaben seit 15 Jahren im Event- und Marketingbereich für Firmen und TV-Sender tätig ist und eine ganze Anzahl von Diskotheken, wie das Moriz in Hamburg, betreut.
Der Name „@“ soll einen Wiedererkennungswert des Hauses am Bahnhof Werder garantieren, „auch wenn man anfangs vielleicht an ein Internetcafé denken wird“, so Scherak. Neben den wiederkehrenden Veranstaltungen solle die Stätte durch Konzerte, Comedy und Feierlichkeiten mit regionalem Charakter ein neues Gesicht bekommen: Scherak und Koch denken an Keimzeit, The Clogs, Michael Mittermeyer oder Wettbewerbe für Schülerbands aus der Umgebung. Zweimal im Jahr sei eine Behindertendisko geplant, selbst ein Tanztee für die ältere Generation sei laut Scherak in Überlegung.
Für Hochzeiten, Abibälle oder Kongresse und Präsentationen könne „@“ gemietet werden. „Das ist so stabil gebaut, dass man auch ein Auto an die Decke hängen könnte“, so Scherak. Für 800 Gäste kann bestuhlt werden, zudem gibt es nach Abschluss der Umbauten zwei Videoleinwände, umfangreiche Beleuchtungs- und Tontechnik, Pulte und Bühnen. Die Inneneinrichtung sei variabel, Bars sind zum Teil so eingebaut, dass sie verschoben werden können.
Durch die Bauarbeiten sind die Spuren des Studio 1 schon jetzt fast gänzlich verwischt: Mit Podesten, Treppen und Zwischenwänden wurden verschiedene Aufenthaltsebenen geschaffen – Lounge, Bistro, Cocktailbar, Tanzcafé und Gamezone zeichnen sich schon von der Baustelle ab. Statt früher schwarz dominieren rot und blau. Im Außenbereich soll das Haus begrünt werden, verspricht Scherak, „bis zur Eröffnung schaffen wir das bei dem Wetter allerdings nicht.“ Die Fassaden sollen nachts mit Videobeamern erhellt werden, im 1000 Quadratmeter großen Außenbereich soll im Juni ein „Beachpark“ mit Strandsand und Swimmingpool in karibischem Flair in Betrieb gehen
Der Stadtverwaltung Werder gefällt, dass die neuen Betreiber schnell den Kontakt zu Ordnungsamt und Polizei gesucht haben. „Das hat es vorher nicht gegeben“, so der 1. Beigeordnete Hartmut Schröder. Auf die letzte, umstrittene Marketingaktion des Studio 1, bei der es für jedes Auto auf dem Parkplatz einen halben Liter Wodka gab, hat „@“ eine interessante Antwort: Zum Baumblütenfest soll der Eintrittspreis mit den Promille steigen. Scherak: „Wer betrunken ist, wird es sich nicht leisten können.“Henry Klix
Im Internet unter:
www.at-werder.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: