Potsdam-Mittelmark: Vorbildlich durchs Leben geturnt Michendorfer Sportveterane geehrt
Michendorf - Im Frühjahr dieses Jahres riefen sieben hoch Engagierte die Vereinsunion Michendorf (VUM) ins Leben. „Es soll eine Dachorganisation für alle Michendorfer Vereine sein“, erläuterte Präsidentin Cornelia Jung.
Stand:
Michendorf - Im Frühjahr dieses Jahres riefen sieben hoch Engagierte die Vereinsunion Michendorf (VUM) ins Leben. „Es soll eine Dachorganisation für alle Michendorfer Vereine sein“, erläuterte Präsidentin Cornelia Jung. Sieben Vereine gehören bis jetzt dazu. „Zum Gewerbeverein gelang uns noch kein richtiger Kontakt“, bedauert Jung. Bisher bemühte sich der Vorstand um die Anerkennung als eingetragener Verein. „Das ist nun alles über die Bühne“, meint Cornelia Jung. Bevor die VUM nun wirksam wird, hatte sie in der Wildenbrucher Gaststätte „Zum Seddiner See“ mit einer Dankeschön-Veranstaltung am vergangenen Freitag ihren ersten Auftritt. Im Mittelpunkt stand der Sport. „Der Sport erfüllt öffentliche Funktionen und ist längst keine rein private Sache mehr“, betonte die Präsidentin. Sie dankte allen, die sich mit hohem persönlichen Einsatz ehrenamtlich für das Michendorfer Sportleben einsetzen. Zu diesen geehrten „Hervorragenden Ehrenamtlern im Sport Michendorf 2004“ gehört Rosemarie Schlegel. Die 67-Jährige kegelt über 30 Jahre aktiv beim Kegelklub „Purzelmann“. Über zehn Jahre trainiert sie die B-Jugend, die auf Kreis- und Landesebene bereits zu Meisterehren kam. Besonders stolz ist sie auf ihre Enkelin Isabell, die ihre Tipps für den Kampf um alle Neune beherzigte und mehrmals bei den Schülern Kreismeisterin wurde. „Der Kegelsport hält mich fit“, meint die langjährige Schriftführerin der Michendorfer Kegelsportler“. Sie wird ich noch eine Weile aktiv mitmachen, auch wenn sie nun den Trainerposten abgibt. Neben Rosemarie Schlegel wurden Liane Sobeck, Uwe Lehmann und Dieter Moritz (alle SG Michendorf), Reinhard Klein und Bernd Nachsel (beide TTSG Michendorf) als hervorragende Ehrenamtler ausgezeichnet. Einen tollen Applaus erhielt Harald Wellmitz, als ihm der Geschäftsführer des Kreissportbundes Thomas Bottke die Ehrennadel des Landessportbundes in Gold überreichte. „Von Kindesbeinen an turne ich, weil dabei der gesamte Körper beansprucht wird“, sagte der Veteran. In bester Erinnerung sind ihm die Deutschen Turn- und Sportfeste in Leipzig und die Studentenmeisterschaften, an denen er als aktiver Turner teilnahm. Er berichtete stolz, dass viele junge Michendorfer Turner seine Ratschläge befolgen und bei Wettkämpfen Pokale und Meistertitel holen. Seit über 35 Jahre stellt Wellmitz seine Freizeit als Übungsleiter dem Nachwuchssport zur Verfügung. Ihm ist es schließlich zu verdanken, dass sich im Allgemeinen Sportverein Michendorf 54 Mitglieder, darunter 33 Kinder von 6 bis 14 Jahren, dem Turnsport widmen. Der Vorsitzende des Tennisclubs Grün-Gelb Wilhelmshorst Steffen Lerche und Birgit Kempa erhielten die Ehrennadel in Silber, Kornelia Liebner (beide Allgemeiner Sportverein Michendorf) nahm sie in Bronze in Empfang. Ein Signal setzte die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Melior: Sie überreiche 100 Euro an Roland Bader, der zum Übungsleiter für Behindertensport ausgebildet werden soll. Doch sind die finanziellen Fragen noch nicht geklärt sind. Bader betreut im regelmäßigen Punktspielbetrieb stehende Fußballteams sowie die Förderschüler vom Norberthaus. W.P.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: