zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Vormontierte Elemente

42 Prozent der Blütentherme sind bezahlt – und fertig

Stand:

Werder (Havel) - Die Stadt Werder hat bislang etwa 42 Prozent der Bausumme für die Blütentherme in den Havelauen an die mittelfränkische „Kristall Bäder AG“ bezahlt. Das sagte die amtierende Bürgermeisterin Manuela Saß auf der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstagabend. Der Betrag von 7,5 Millionen Euro entspreche dem Leistungsstand. „Auch wenn davon noch nicht so viel auf der Baustelle zu sehen ist“, ergänzte sie. „Die Deckenelemente für den Neubau sind komplett vormontiert.“ Auch die Installation für den Bau am Zernsee sei vorbereitet.

Die im Dezember geplante Eröffnung musste wegen Bauverzögerungen bereits auf den September 2013 verschoben werden. Auf eine Anfrage der SPD/Grünen-Fraktion betonte Saß, dass durch den Verzug keine Mehrkosten für die Stadt entstehen. Konventionalstrafen seien beidseitig nicht vereinbart worden. Das Defizit aus Pachteinnahmen könne durch Zinsen der städtischen Mittel gedeckt werden, die noch nicht ausgegeben wurden. Die Kristall Bäder AG habe sich in einem Extravertrag verpflichtet, schon ab Juli 2013 die Pacht zu bezahlen.

Auch dass das Schulschwimmen weiterhin außerhalb stattfindet, bringe die Stadt nicht in Bedrängnis: Die Hallennutzung koste 8 000 Euro, der Bustransfer 20 000. „Und die Buskosten werden auch künftig anfallen, wenn auch in geringerer Höhe.“ Eine erneute Verschiebung der Eröffnung sei, wie Saß weiter erklärte, nicht geplant. Dazu habe sie diese Woche den beauftragten Generalunternehmer kontaktiert: „Die witterungsbedingten Unterbrechungen sind einkalkuliert.“

Die Stadt ist mit der Kristall Bäder AG eine öffentlich-private Partnerschaft eingegangen: Sie bezahlt die Bausumme von 18 Millionen Euro, die Firma baut und betreibt das Bad dafür zu einer Pacht von jährlich 300 000 Euro. Sie will die Therme später kaufen und übernimmt Mehrkosten am Neubau. Die Pläne für die Baukonstruktion und die Fassade etwa seien noch mal überarbeitet worden, um Attraktivität und Lichtverhältnisse des Neubaus „enorm zu verbessern“, so Saß. hkx

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })