Potsdam-Mittelmark: Wahlmarathon Votum für Privat Michendorfer Amtsausschuss
144 Kandidaten für 22 Plätze in der Gemeindevertretung für Abbau kreiseigener Betriebe
Stand:
144 Kandidaten für 22 Plätze in der Gemeindevertretung für Abbau kreiseigener Betriebe Michendorf. Der Michendorfer Wahlausschuss bestätigte jetzt die richtige und rechtzeitige Einreichung aller Kandidaten und Listen. Damit kommt auf die Bürger der künftigen Großgemeinde Michendorf ein Wahlmarathon ähnlich wie 1998 zu, denn sie haben sich am 26. Oktober nicht nur zwischen den sechs Bürgermeisterkandidaten (PNN berichteten), sondern auch zwischen 140 Kandidaten für die 22 Plätze in der Gemeindevertretung zu entscheiden Es kandidieren für die SPD 21, CDU 33, PDS 6, Grüne 20, Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) 25, Freie Bürgerliste 33 Bewerber sowie die Einzelkandidaten Ahrens und Fritsch. Hinzu kommen die Wahlen zum Kreistag und zu den Ortsbeiräten. In den vier kleineren Gemeinden wird in je einem Wahllokal gewählt; Wilhelmshorst und Michendorf erhalten je zwei Lokale.RS Michendorf. Der Michendorfer Amtsausschuss will in einer konzertierten Aktion mit anderen Kommunen Landrat Lothar Koch (SPD) auffordern, die kreiseigenen Betriebe nicht weiter aus-, sondern abzubauen. Darüber einigte sich der Ausschuss auf Vorschlag des Michendorfer Bürgermeisters Hartmut Besch (FDP) auf seiner letzten Sitzung. Wie berichtet, läuft die Vertragszeit mit dem derzeitigen privaten Papierentsorger Alba Ende 2003 aus, und der Landkreis will ohne Ausschreibung diese Leistung seinem Eigenbetrieb APM zukommen lassen. Durchweg waren die Amtsausschussmitglieder der Meinung, dass eine kreiseigene Entsorgung nur teurer sein könne als eine private. Der Landrat habe auf eine Aufforderung von Bürgermeister Jürgen Krebs aus Wildenbruch, die Kalkulation der kreiseigenen Entsorgung zu veröffentlichen, noch nicht reagiert.RS
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: