zum Hauptinhalt
Nachgefragt: Im Waldorfkindergarten werden derzeit 91 Kinder betreut.

© Reichelt

Potsdam-Mittelmark: Waldorf will in Stahnsdorf wachsen Ergänzungsbau in der Wannseestraße geplant

Stahnsdorf - Der Stahnsdorfer Waldorfkindergarten soll wachsen. Wie Waldorf-Geschäftsführerin Margit Landau gestern gegenüber den PNN sagte, sei ein Neubau neben den bereits bestehenden Häusern in der Wannseestraße geplant.

Stand:

Stahnsdorf - Der Stahnsdorfer Waldorfkindergarten soll wachsen. Wie Waldorf-Geschäftsführerin Margit Landau gestern gegenüber den PNN sagte, sei ein Neubau neben den bereits bestehenden Häusern in der Wannseestraße geplant. Die Verhandlungen mit dem Stahnsdorfer Rathaus über den Ankauf eines Grundstücks seien bereits kurz vor dem Abschluss. Mit dem neuen Haus will der Waldorfkindergarten sein Betreuungsangebot für Kinder im Alter von ein bis drei Jahren ausbauen.

Für das rund 1200 Quadratmeter große Waldgrundstück neben dem bestehenden Kindergarten will der Waldorfverein 100 000 Euro zahlen. Im nächsten Jahr soll mit den Planungen für den Bau begonnen werden. Frühestens 2012 könnte das Haus stehen, sagte Landau. In dem Neubau sollen ausschließlich Kleinkinder untergebracht werden. „Es gibt eine klare Tendenz, Kinder immer früher in den Kindergarten zu schicken“, sagte Landau. Mit dem Neubau reagiere man auf die Nachfrage der Eltern.

In der Stahnsdorfer Waldorf-Kita werden derzeit Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreut. Im Waldorfkindergarten in Kleinmachnow sind neben 80 größeren Kindern auch elf Kleinkinder untergebracht – viel zu wenig, sagte Landau. Auch in Kleinmachnow soll deshalb mit dem Neubau eines Waldorfkindergartens auf dem Seeberg das Angebot für Kleinkinder ausgebaut werden. Künftig soll es dort zwei Kleinkindgruppen geben.

Im Gegensatz zum geplanten Bau des Waldorfkindergartens auf dem Seeberg – hier zahlt die Gemeinde Kleinmachnow für Grundstück und Bau – will der Waldorfverein den Ankauf des Grundstücks in Stahnsdorf und den Bau des neuen Hauses komplett aus eigenen finanziellen Mitteln stemmen. Bislang sind im Stahnsdorfer Waldorfkindergarten 40 Kinder in zwei Häusern untergebracht – eines der Häuser diente zu DDR-Zeiten als Jugendclub. Der Kindergarten wurde 2002 eröffnet. Tobias Reichelt

Tobias ReicheltD

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })