zum Hauptinhalt

KOSTEN DER BLÜTENTHERME: Was zahlt Werder?

Zwar ist der Vertrag zwischen der Stadt Werder und der „Kristall Bäder AG“ nicht einsehbar. Dennoch sind die Details für die Finanzierung der Blütentherme inzwischen fast alle bekannt: Demnach errichtet die „Kristall Bäder AG“ der Stadt die Therme für eine „Garantiebausumme“ von 18 Millionen Euro netto, die die Stadt nach Baufortschritt bezahlt.

Stand:

Zwar ist der Vertrag zwischen der Stadt Werder und der „Kristall Bäder AG“ nicht einsehbar. Dennoch sind die Details für die Finanzierung der Blütentherme inzwischen fast alle bekannt: Demnach errichtet die „Kristall Bäder AG“ der Stadt die Therme für eine „Garantiebausumme“ von 18 Millionen Euro netto, die die Stadt nach Baufortschritt bezahlt. Im Vertrag ist eine Preisbindungsfrist bis 31. März 2013 festgelegt. Die Hälfte des Geldes nimmt die Stadt aus dem Sparstrumpf, für die anderen neun Millionen hat sie einen Kredit aufgenommen. Der Baugrund von 23 000 Quadratmetern wird zudem mit einem Wert von einer Million Euro angegeben. Die Kristall Bäder AG pachtet ihn von der Stadt, zusätzlich noch eine knapp 5000 Quadratmeter große „Vorbehaltsfläche“ für ein Hotel. Für die Höhe des Pachtzinses kommt der Kommunalkredit ins Spiel: 500 000 sollen jährlich für Zins und Tilgung aufgebracht werden. Die Stadt will 200 000 Euro davon zahlen, der Rest soll aus der Pacht gedeckt werden. Der Kredit wäre demzufolge nach gut 25 Jahren abbezahlt. Die Pachtzeit endet nach 30 Jahren. Die Kristall Bäder AG trägt in dieser Zeit alle Betriebs- und Instandhaltungskosten. Nach dem vierten Jahr besteht eine Kaufoption: Demnach könnte die Kristall Bäder AG das Bad und das gepachtete Grundstück erwerben. Zusätzlich zum Grundstückspreis müsste sie dann noch den restlichen Kredit komplett übernehmen. hkx

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })