Potsdam-Mittelmark: Wasser für Werders Obstplantagen Werders Bauern werden ab April wieder versorgt
Werder (Havel) - Eine gute Nachricht für die Werderaner Bauern: Die Wasserversorgung ihrer Plantagen auf der Glindower Platte mit günstigem Wasser aus dem Glindowsee ist auch in diesem Jahr gesichert. Das Brauchwasserwerk werde zum 1.
Stand:
Werder (Havel) - Eine gute Nachricht für die Werderaner Bauern: Die Wasserversorgung ihrer Plantagen auf der Glindower Platte mit günstigem Wasser aus dem Glindowsee ist auch in diesem Jahr gesichert. Das Brauchwasserwerk werde zum 1. April wieder in Betrieb genommen, sagte Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) den PNN. Wenige Tage später soll der Wasserdruck im mehrere Kilometer langen Leitungsnetz dann ausreichen, um die Felder überall bewässern zu können.
Zwar sei die als neuer Betreiber des Werkes zu schaffende Brauchwasser Werder GmbH noch in Gründung, der Vertragsentwurf sei ausgearbeitet und liege nun beim zuständigen Zweckverband. Die Versorgung könne die Gesellschaft in Gründung jedoch bereits sicherstellen. Wie berichtet soll die Brauchwasser GmbH den Betrieb des maroden Wasserwerkes und Leitungsnetzes übernehmen und nach und nach die Leitungen auf die Felder erneuern. An der neuen Gesellschaft soll die Stadt Werder zu 30 Prozent beteiligt sein, die Schoonhoven-Gruppe, deren Tochtergesellschaft ein Großteil der zu bewässernden Flächen gehört, soll 25 Prozent der Anteile halten. Den größten Anteil soll mit 40 Prozent Timo Wessels aus Groß Kreutz (Havel) erhalten, der dort bereits ein Wasserwerk betreibt. Mit fünf Prozent soll auch der Werderaner Obst- und Gartenbauverein an der neuen GmbH beteiligt werden. eb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: