Potsdam-Mittelmark: Wasser trennt, Wasser verbindet
Ausstellung der Kitas im Heimathaus eröffnet
Stand:
Schwielowsee · Caputh - „Wasser trennt, Wasser verbindet“, lautet das Thema einer Ausstellung, die jetzt im Caputher Heimathaus, Krughof 28, eröffnet wurde. Zu sehen sind Exponate, gestaltet von den Jungen und Mädchen der drei Kitas aus Caputh, Geltow und Ferch.
Ideengeber seien Krystina Kauffmann und Sibylle Brauer vom Caputher Heimatverein gewesen, berichtete Carola Kohl, Leiterin der Kindertagesstätte „Villa Sonnenschein“ Geltow. Auf einem großen Tisch wurde die Gemeinde Schwielowsee dargestellt. Rund um den Schwielowsee platzierten die Geltower Mädchen und Jungen die markantesten Gebäude der drei Ortsteile. „Unsere Kinder beschäftigten sogar ganze Familien zum Thema Wasser, wollten wissen, was für Tiere im Schwielowsee leben“, erzählte Carola Kohl. „Die älteste Gruppe unternahm sogar eine Informationsfahrt zum Potsdamer Naturkundemuseum.“ Weil Wasser auch verbindet, stellten die Kinder das plastisch mit einem weiteren Exponat unter Beweis: Oben die Fähre, darunter die Fische im Havelwasser des Gemündes.
Bürgermeisterin Kerstin Hoppe dankte allen drei Kita-Leiterinnen und den Erzieherinnen für ihr Engagement in Vorbereitung der Ausstellung. Ferchs Ortsbürgermeister Roland Büchner betonte das verbindende Element: „In der jungen Generation unserer Gemeinde wird die Diskussion vom trennenden Wasser weiter abebben. Sie sieht, dass Wasser unsere drei Ortsteile vora allem verbindet.“
Bis zum Schwielowseefestival vom 8. bis 16. September ist die Ausstellung im ältesten Caputher Gebäude und auf dem Hof neben der Darstellung der 100-jährigen Geschichte des Caputher Männerchores jeweils sonnabends und sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Wolfgang Post
Wolfgang Post
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: