zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Wasser wird teurer auch für Geltow und Caputh

Schwielowsee - Eine deutliche Gebührenerhöhung durch den Lieferer Energie und Wasser Potsdam (EWP) sehen die Versorgungs- und Abgabensatzungen für Wasser und Abwasser vor, die von der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung für das Jahr 2008 beschlossen werden sollen. Die zuständigen Ausschüsse des Stadtparlaments haben ihnen bereits zugestimmt.

Stand:

Schwielowsee - Eine deutliche Gebührenerhöhung durch den Lieferer Energie und Wasser Potsdam (EWP) sehen die Versorgungs- und Abgabensatzungen für Wasser und Abwasser vor, die von der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung für das Jahr 2008 beschlossen werden sollen. Die zuständigen Ausschüsse des Stadtparlaments haben ihnen bereits zugestimmt.

Diese Erhöhung trifft auch Geltow und Caputh, obwohl für die beiden Ortsteile der Gemeinde Schwielowsee durch Potsdam natürlich keine Entscheidungen getroffen werden können. Darauf wurde jüngst bei der Diskussion der Entwürfe im Potsdamer Umweltausschuss Peter Paffhausen als Chef der Stadtwerke Potsdam, deren Tochterunternehmen die EWP ist, von den Abgeordneten hingewiesen. Geltungsbereich der neuen Satzungen sei lediglich das Potsdamer Stadtgebiet.

Daraufhin erklärte Paffhausen, dass die EWP von den damals selbständigen Gemeinden mit der Wasserversorgung und Abwasserversorgung beauftragt worden sei. Diese Entscheidung hätten die Gemeindevertretungen „nicht unter Zwang, sondern freiwillig“ getroffen. Deshalb müssten sie nun auch die Gebührenerhöhung akzeptieren. Schließlich hätten die Bewohner zuvor ebenfalls von der 2003 zwischen der Stadt Potsdam und der EWP getroffenen Vereinbarung profitiert, die Gebühren auf fünf Jahre einzufrieren.

Ein Kubikmeter Trinkwasser soll ab 2008 statt bisher 1,90 Euro 2,08 Euro kosten, die Abwasserentsorgung 3,52 statt 3,02 Euro je Kubikmeter und die Regenentwässerung 1,05 statt 0,94 Euro. Für häusliche Abwassergruben wird der Entleerungspreis von 8,18 auf 8,98 Euro je Kubikmeter angehoben. Bei einem angenommenen Durchschnittsverbrauch von 125 KubikmeterTrinkwasser pro Person ergibt sich für eine vierköpfige Familie jährlich eine Mehrbelastung von 125 Euro. Begründet werden die Erhöhungen mit steigenden Betriebskosten und notwendigen Investitionen vor allem in die maroden Potsdamer Leitungsnetze. Ob von den Investitionen auch Geltow und Caputh profitieren, teilte Paffhausen nicht mit.

Die Stadtverordneten des Potsdamer Umweltausschusses machten geltend, dass ihre Abgeordnetenkollegen in der Gemeinde Schwielowsee schnellstens und umfassend über die Auswirkungen der neuen Trink- und Abwassersatzungen auf Geltow und Caputh unterrichtet werden müssen. E. Hoh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })