Potsdam-Mittelmark: Wasserflieger in der Nebelbank Unklarheit über Ort der Anhörung zum Landeplatz
Werder (Havel) - Navigationsprobleme mit dem Wasserflieger auf dem Schwielowsee: Wie berichtet läuft derzeit ein luftfahrtrechtliches Genehmigungsverfahren für einen Landeplatz vor dem neuen Ferienresort. Die Anhörung der Projektkritiker am 10.
Stand:
Werder (Havel) - Navigationsprobleme mit dem Wasserflieger auf dem Schwielowsee: Wie berichtet läuft derzeit ein luftfahrtrechtliches Genehmigungsverfahren für einen Landeplatz vor dem neuen Ferienresort. Die Anhörung der Projektkritiker am 10. März ist Bestandteil des Verfahrens. Doch wo sie stattfindet, ist inzwischen völlig unklar.
Das Infrastrukturministerium bestätigte gestern PNN-Informationen, wonach der sogenannte Erörterungstermin nun doch nicht im Eventcenter des Resorts stattfinden soll. Vielmehr ist jetzt der Beratungsraum des Ministeriums anvisiert, wie Ministeriumssprecher Lothar Wiegand erklärte (10 Uhr, Raum 420, Henning-von-Tresckow-Straße 2-8).
Das Infrastrukturministerium reagiere damit auf Kritik aus der Gemeinde Schwielowsee: In der jüngsten Gemeindevertretersitzung war moniert worden, dass das Eventcenter kaum ein neutraler Ort sei, schließlich sei das Resort Schwielowsee selbst der Antragsteller für den Landeplatz. „Wir wollen nicht, dass das Verfahren wegen dieses Problems in Misskredit gerät“, sagte Wiegand. Formalrechtlich wäre aber auch das Eventcenter als Veranstaltungsort kein Problem. Laut Wiegand könne der Ortswechsel noch rechtzeitig öffentlich bekanntgemacht werden.
Das allerdings könnte sich schwierig gestalten, denn die Amtsblätter der betroffenen Kommunen Werder und Schwielowsee sind mit den Bekanntmachungen bereits erschienen: Darin wird ins Eventcenter eingeladen. Die nächsten Amtsblätter erscheinen turnusmäßig erst nach dem Erörterungstermin. Wie das Problem zu lösen ist, war gestern nicht mehr in Erfahrung zu bringen. Ohne rechtswirksame Bekanntmachung dürfte der Termin platzen.
Wird der Landeplatz bewilligt, sind künftig pro Saison monatlich bis zu 100 Flüge möglich. Fast 1000 Einwendungen, überwiegend auf Unterschriftenlisten, sind im Herbst gegen den geplanten Flugzeuglandeplatz auf dem Schwielowsee bei der Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg eingegangen, die das Genehmigungsverfahren führt. hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: