Potsdam-Mittelmark: Weihnachten fällt nicht aus
Aus der Not eine Tugend gemacht: Teltows Kirche lädt heute zur Christvesper unter freiem Himmel ein
Stand:
Teltow - Aus dem Stubenrauch-Saal des Teltower Rathauses erklingt ein Weihnachtslied. Es ist einen Tag vor Heiligabend und Bernd Metzner ist in Hektik. „Wir proben hier schon seit Montag“, sagt der Kirchenmusiker der St. Andreaskirchengemeinde. Bis zum Weihnachtsabend müssen Text und Töne bei den Chormitgliedern sitzen. Auch wenn viele der Sänger an einem 24. Dezember schon auf der Bühne standen, erwartet sie in diesem Jahr eine Premiere: Teltows evangelische Kirchengemeinde lädt heute um 16 Uhr erstmals zur Christvesper unter freiem Himmel ein.
Auf dem Teltower Marktplatz, zwischen Rathaus und St. Andreaskirche, soll der diesjährige Weihnachtsgottesdienst stattfinden – eine Notlösung, wie Kirchenmusiker Metzner sagt, denn die Andreaskirche ist gesperrt. Am 23. November hatte ein Schwelbrand große Schäden im Inneren der Kirche verursacht (PNN berichteten). Im Keller war ein Sicherungskasten in Brand geraten. Die komplette Elektrik der Kirche ist in Mitleidenschaft gezogen. Giftige Dämpfe hatten sich unter dem Kirchendach festgesetzt. Eine klebrige Rußschicht hat alles im Inneren der Kirche bedeckt.
Die Schäden in der Kirche zu beseitigen, werde noch Monate dauern, sagte Kirchenmusiker Metzner. Frühestens im Mai könne die Kirche wieder genutzt werden. „Wir können Weihnachten aber nicht ausfallen lassen“, sagte er gestern.
Gemeinsam mit der Stadt habe Metzner, der schon seit Jahren die Gottesdienste an Heiligabend organisiert, nach Alternativen gesucht. Mit dem Stubenrauch-Saal hatte man schnell einen Raum gefunden. Für Proben, kleinere Andachten und Konzerte ist er geeignet, für die Christvesper allerdings ist er zu klein: Der Saal im Rathaus bietet lediglich Platz für 200 Personen. Zur traditionellen Christvesper versammeln sich in der Kirche aber bis zu 400 Menschen. „Wir müssten viele nach Hause schicken“, sagt Metzner. Deshalb habe man die Andacht vor dem Rathaus unter freiem Himmel geplant – eine Premiere.
Die Stadt hat die Bühne bereits errichten lassen. „Wir stellen kostenlos Bühne, Strom und 20 Sitzbänke“, sagte der Stadtkämmerer Rico Kasten gestern gegenüber den PNN. Toiletten werden in der Pfarrei und wohl auch im Rathaus angeboten. „Kalt ist es draußen auch nicht mehr“, sagte Kasten. Er geht davon aus, dass die Veranstaltung ein Erfolg wird.
Sorgen um schlechtes Wetter macht sich auch Kirchenmusiker Metzner nicht. „Man weiß, dass es kalt ist“, sagt er. Die Menschen würden sich darauf einstellen.Um 16 Uhr soll der Gottesdienst samt Krippenspiel und Bläserkonzert starten, rund eine Stunde soll das Programm dauern. „Wir erwarten die Christvesper mit Spannung, auch die Leute sind neugierig“, sagt Metzner. Beklagt habe sich niemand über die Notlösung.
Wer das Krippenspiel nicht unter freiem Himmel sehen möchte, kann um 14 und um 22 Uhr die Gottesdienste im Stubenrauch-Saal des Rathauses aufsuchen, sagt Metzner. Er hofft, dass die Weihnachtsandacht auf dem Marktplatz einmalig bleiben wird. Allerdings: Da die Kirche bis Mai gesperrt bleiben wird, könne er sich auch ein Ostergottesdienst im Freien vorstellen. Tobias Reichelt
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: