zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Weihnachtliches im Werderaner Zweiradmuseum

Werder. Ein Besuch des Werderaner Zweirad- und Technikmuseums des Motorsportclubs „Blütenstadt“ Werder (Havel) e.

Stand:

Werder. Ein Besuch des Werderaner Zweirad- und Technikmuseums des Motorsportclubs „Blütenstadt“ Werder (Havel) e. V. lohnt sich für die ganze Familie zu jeder Zeit. Jetzt in der Adventszeit hat Museumsleiterin Rosemarie Jordan eine Weihnachtsecke eingerichtet. Neben dem Lichterbaum ist historisches Spielzeug zu sehen, darunter auch die Nachbildung der Ladebrücke vom Werderaner Bahnhof, die Vater Wolf für seinen Sohn, dem heutigen Bau- und Kunstschlosser Rüdiger Wolf aus der Eisenbahnstraße, vor fast 60 Jahren baute. Fotos mit den Mädchen und Jungen im Tretauto aus den 30er-Jahren des vorigen Jahrhunderts oder mit dem Puppenwagen gleichen Alters können schöne Erinnerungen an den Ausflug auf die Havelauen sein. Eine Harley-Davidson, Baujahr1929, die mit ihrem 750-Kubikzentimeter-Motor auf 100 km/h kommt, und ein Hercules-Motorrad von 1978 mit Wankelmotor sind neue Exponate in der langen Reihe der motorisierten Zweiräder. In der Sportabteilung des Museums in den Havelauen ist eine Yamaha-Rennmaschine zu bestaunen. Auch die Abteilung Fahrräder hat mit einer kleinen Serie von Fahrrädern mit Elektroantrieb etwas Neues zu bieten. Das Werderaner Zweiradmuseum in der Mielestraße, das leicht mit dem Bus zu erreichen ist, hat sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Auch am 1. Weihnachtsfeiertag ist geöffnet. Unter der Telefonnummer 0332740167 können sich Gruppen jedoch für Besuche außerhalb der normalen Öffnungszeit anmelden. Wolfgang Post

Wolfgang Post

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })