Potsdam-Mittelmark: Weinlese am Wachtelberg begann
-
Stand:
Werder. Die Weinlese auf Europas nördlichstem Weinberg in Werder bei Potsdam hat am Samstag offiziell begonnen. An diesem Wochenende wurden 20 Tonnen Weißweintrauben eingebracht, sagte Winzer Manfred Lindicke. Dafür waren über 60 Helfer am Werderaner Wachtelberg im Einsatz. Das Mostgewicht betrage knapp 70 Oechsle, was für den Müller-Thurgau vom Wachtelberg mit seinem Sandboden sehr gut sei, erklärte der Winzer. Nächster Erntetermin ist am kommenden Sonnabend. Dann sollen nochmals etwa 10 Tonnen weiße Trauben geerntet werden. Die Ernte der roten Trauben ist in 14 Tagen anvisiert, wobei vom Weingut betont wird, dass der Zeitpunkt wetterabhängig ist. Die freiwilligen Helfer bekommen ein „Schmerzensgeld“ von 4 Euro pro Stunde. PNN Männliche Wasserleiche im Plessower See Werder-Plessow. Zwei Angler haben am Plessower See am Sonnabend gegen 14 Uhr eine männliche Wasserleiche entdeckt. Die Polizei ermittelt, ob es sich bei dem Toten um den 51-Jährigen Derwitzer handelt, der seit dem 7. September als vermisst gilt (PNN berichteten), sagte ein Sprecher der Potsdamer Polizei am Sonntag. Die Leiche hatte schon längere Zeit im Schilf am Ufer gelegen, hieß es. Kripo und Kriminaltechniker waren vor Ort und nahmen die Ermittlungen auf. Angehörige hatten am Sonnabend vor einer Woche das Auto, die Bekleidung und das Badetuch des Vermissten gefunden. Die Polizei war von einem Badeunfall ausgegangen, Suchaktionen waren vor einer Woche allerdings erfolglos geblieben. Zum Leben von Adolf Damaschke Werder. Einige von Werders Straßennamen würdigen interessante und verdienstvolle Persönlichkeit, die in der Stadt lebten, einer davon ist der große Bodenreformer Adolf Damaschke. Wer war dieser Mann, wie lebte er und worin bestanden seine Verdienste? Am Mittwoch, 17. September, wird Gerd Damaschke mehr über Adolf Damaschke erzählen. Der Heimatverein Werder lädt um 19.30 Uhr zu dieser Veranstaltung ins „Hotel zur Insel“ ein. Eintritt für Nichtmitglieder: 2,50 Euro. Blutspendetermin Beelitz. Nächster Blutspendetermin ist am Mittwoch, 17. September, von 14.30 bis 18.30 Uhr in der Diesterwegschule in Beelitz, Clara-Zetkin-Str. 197a.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: