Potsdam-Mittelmark: Weisses Rössl an der Nieplitz
Potsdamer Firma baut Kulissen für die Festspiele
Stand:
Beelitz - In knapp drei Wochen fällt der Startschuss für die ersten Beelitzer Festspiele an der Nieplitz. Vom 4. bis 14. August wird an fünf Abenden das berühmte Singspiel „Im weissen Rössl“ unter freiem Himmel aufgeführt. Dabei wird es ein Wiedersehen mit Schlagergrößen wie Peter Wieland, Dagmar Frederic und Eva Maria Pieckert geben. Während die Proben bereits laufen, wird jetzt auch für den passenden Rahmen gesorgt: Der Berliner Bühnenbildner Daniel Gantz hat laut einer Mitteilung der Stadtverwaltung das berühmte Hotel am Wolfgangsee für die Festspiele in Beelitz neu konzipiert: Mit Klappläden, einem breiten Balkon, vielen Blumen und allerlei Finessen soll das „Weisse Rössl“ an der Nieplitz aufgebaut werden.
Für die Umsetzung der Entwürfe sorgt die Potsdamer Firma Domino Design. Der kleine Betrieb von Bodo Wachholz besteht seit 20 Jahren und hat schon für viele Film- und Fernsehproduktionen die Kulissen geliefert – unter anderem für „Frau Holle“, „Polizeiruf 110“ und „Schloss Einstein“. Für den Kinofilm „Das Leben der Anderen“ hat Domino Design unter anderem einen Barkas B 1000 zum Gefängnisauto umgebaut. Zurzeit arbeitet Wachholz auch für die Serienproduktionen von „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“, „Soko Wismar“ und den nächsten Berliner Tatort. Wachholz ist in der Defa groß geworden, hat dort gelernt und gearbeitet, bevor mit der Wende das Aus kam. Daraufhin hatte er seine Firma gegründet, die sich nach wie vor am Markt behauptet.
In der Beelitzer Inszenierung des Singspiels „Im weissen Rössl“ soll sich der österreichische Charme des Wolfgangsees mit dem einer brandenburgischen Kleinstadt verbinden, heißt es in der Ankündigung. Augenzwinkernd – versteht sich. Die Regie hat Peter Fabers übernommen. Karten werden an allen Vorverkaufsstellen sowie unter www.beelitzer-festspiele.de verkauft. Sie kosten zwischen 29 und 49 Euro.ldg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: