zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Weiter 10 Euro pro Einwohner Schwielowsee hält an Vereinsförderung fest

Schwielowsee - Auch in diesem Jahr können in Schwielowsee 10 Euro pro Einwohner für die Vereins- und Kulturförderung der Gemeinde aufgebracht werden. Damit folgt man dem zwei Jahre alten Gemeindeneugliederungsvertrag, sagte Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) gegenüber den PNN.

Stand:

Schwielowsee - Auch in diesem Jahr können in Schwielowsee 10 Euro pro Einwohner für die Vereins- und Kulturförderung der Gemeinde aufgebracht werden. Damit folgt man dem zwei Jahre alten Gemeindeneugliederungsvertrag, sagte Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) gegenüber den PNN. „Ob wir das auch im kommenden Jahr so realisieren können, hängt von der Haushaltssituation ab“, betonte die Bürgermeisterin. Denn auch der Fusionsvertrag stehe unter dem Haushaltsvorbehalt. 20800 Euro konnte der Caputher Ortsbeirat in seiner jüngsten Sitzung aus dem Vereinsfonds verteilen. Von Vereinen und Trägern beantragt wurden 23600 Euro. Die Caputher Musiken bekommen mit 3500 Euro den größten Brocken, gefolgt vom Wasserskiverein und vom Schützenverein mit je 3450 Euro. Für Ortsfeste stehen 2500 Euro bereit, der Caputher Heimatverein kann mit 1900 Euro wirtschaften. Wie der örtliche Anglerverein bekommt auch der Initiativkreis Albert Einstein in diesem Jahr 1500 Euro. Der Schulförderverein kann sich erstmals über Ortsmittel von 1000 Euro freuen. Auch Männerchor (500 Euro), Altmanngarten (500), Seniorenförderung (800) und Jugendklub (200) profitieren von Mitteln aus der Vereinsförderung. Sportverein und Jugendklub werden zudem durch die Bewirtschaftungskosten ihrer Einrichtungen gestützt, dass sind 7000 und 6000 Euro, die zum Vereinstopf noch hinzukommen. Der Sportverein wird zusätzlich mit 4500 Euro für „laufende Kosten“ unterstützt. Auch in Ferch hatte man sich in der jüngsten Ortsbeiratssitzung der Mittelverteilung gewidmet. Das diesjährige Ortsbudget hat ein Volumen von 16400 Euro, sagte Ortsbürgermeister Roland Büchner (BBS). Die Betriebskosten von 9400 Euro für Sportvereinshaus, Jugendklub, und Bürgerhaus „Alte Schule“ gehen davon ab. Spitzenreiter bei der Förderung ist dann der Karnevalsverein, der 1300 Euro bekommt, gefolgt von der Volkssolidarität mit 1000 Euro. Obstkistenbühne, Sportverein und die Partnerschaft zum polnischen Bodzentyn werden mit je 500 Euro bezuschusst. Der Jugendklub bekommt 300, Seglerverein und Jagdhornbläser jeweils 200 Euro. Mit 100 Euro hält der Ortschronist die rote Laterne. Der Rest des Geldes fließt in Dorffeste. hkx

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })