Potsdam-Mittelmark: Weiter Streit um Stahnsdorfs Ortsmitte
Stahnsdorf - Um Stahnsdorfs Ortsmitte wird weiter gestritten. Die SPD hat Bürgermeister Bernd Albers (BfB) aufgefordert, den Prozess zur Neugestaltung des Dorfplatzes und des Areals rund um das Rathaus voranzutreiben.
Stand:
Stahnsdorf - Um Stahnsdorfs Ortsmitte wird weiter gestritten. Die SPD hat Bürgermeister Bernd Albers (BfB) aufgefordert, den Prozess zur Neugestaltung des Dorfplatzes und des Areals rund um das Rathaus voranzutreiben. Albers solle seine Vorschläge zur Ortsmitte am Donnerstag zur Sitzung der Gemeindevertreter präsentieren, erklärte SPD-Chef Heinrich Plückelmann. Viele Kulturinteressierte, Politiker und die Mitglieder der Feuerwehr wollen wissen, wie es weitergeht. „Es kann nicht sein, dass die Ergebnisse monatelanger engagierter Arbeit in den Schubladen der Verwaltung verschwinden“, so Plückelmann.
Bereits knapp zwei Jahre dauert der Abstimmungsprozess zur Dorfmitte. Im Zentrum steht die Frage, ob die alte Feuerwache im Dorfkern zum Bürgerhaus umgewandelt wird oder nicht. Die Feuerwehr selbst wünscht sich einen Neubau am Rathaus, das würde den Weg für ein Bürgerhaus am Dorfplatz freimachen. Doch nicht alle Stahnsdorfer wünschen sich das. Nach monatelangen Debatten in Arbeitsgruppen hatte das Rathaus dazu im Frühjahr eine Bürgerumfrage gestartet. Im Anschluss hatte Albers vorgeschlagen, zum Jahr 2014 Mittel für den Neubau einer Feuerwache zur Verfügung zu stellen. Dieses Ziel wolle er weiterhin verfolgen, so Albers am Montag. Die entscheidende Frage, wo die Feuerwache gebaut wird, ließ er bewusst offen.
Konkreter wird Gemeindevertreterin Regina Schwarz für ihre Fraktion Bürger für Bürger. Sie nahm den Bürgermeister vor der SPD in Schutz. Außerdem verwies sie darauf, dass sich bei der Bürgerbefragung zwar eine Mehrheit für eine Wache am Dorfplatz ausgesprochen habe, die Feuerwehr jedoch nicht. Die Forderung der Helfer, so Schwarz, sei in diesem Zusammenhang zu berücksichtigen. tor
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: