zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Weitere 500-Kilo-Bombe wird entschärft

Neuseddin wird vollständig evakuiert / Fahrplanänderungen bei Bahn und Bus

Stand:

Seddiner See - Nach drei Bombenfunden in den vergangenen Wochen muss morgen im Wald nordwestlich von Neuseddin erneut eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg unschädlich gemacht werden. Nach einer englischen, einer russischen und einer deutschen handelt es sich diesmal um eine amerikanische 500-Klio-Bombe, die entschärft werden soll. Da sie in nächster Nähe zu Kreisstraße und Bahnhof liegt, muss diesmal der komplette Ort evakuiert werden. 2800 Einwohner aus 1350 Wohnungen sind betroffen. Schule und Kindergarten werden geschlossen bleiben. Bewohner und Eltern wurden informiert. Die Einwohner sind verpflichtet, den Ort bis 9 Uhr zu verlassen. Mit einer Entwarnung wird gegen 13 Uhr gerechnet. Alle Zufahrten des Sperrkreises werden ab 9 Uhr durch Polizei und Ordnungskräfte abgesperrt. Es stehen Notunterkünfte außerhalb der Ortslage zur Verfügung. Auch die Arbeit auf dem Seddiner Rangierbahnhof ruht. Weitere Informationen gibt es bis Mittwoch am Bürgertelefon unter den Nummern (033205) 5360, 53617 oder 53649.

Während der Evakuierungsphase in der Zeit von 9 Uhr bis 10.45 Uhr fahren die Züge der Linien RE 7 und RB 22 ohne Halt durch Seddin. Total gesperrt wird der Bahnhof Seddin in der Zeit zwischen 10.45 und 12.30 Uhr. Dann werden die Regionalzüge umgeleitet. Vier Züge des RE 7 werden zwischen Beelitz-Heilstätten und Michendorf durch Busse ersetzt. Vier Züge der RB 22 werden zwischen Michendorf und Potsdam Charlottenhof über Wilhelmshorst-Nesselgrund-Golm umgeleitet. Es entfallen dadurch ersatzlos die Halte in Seddin, Ferch-Lienewitz, Caputh-Schwielowsee, Caputh-Geltow und Potsdam-Pirschheide. Betroffen sind die Züge ab Potsdam-Charlottenhof um 11.17 und 12.17 Uhr sowie die Züge mit Ankunft in Michendorf um 11.15 und 12.15 Uhr (weitere Infos im Interent unter www.bahn.de/aktuell).

Auch die Havelbusse müssen ihren Fahrplan wegen der Bombenentschärfung kurzfristig ändern. In der Zeit von 9 bis 13 Uhr wird die Linie 643 umgeleitet. Dadurch können die Haltestellen „Seddin, Bahnhof“ und „Hans-Beimler-Straße“ nicht bedient werden

Neuseddin war wegen des großen Rangierbahnhofs im Krieg ein wichtiges Angriffsziel. Im Waldgebiet um den Ort tobte zudem eine der letzten Kriegsschlachten. Die Munitionssuche erfolgt derzeit, weil die Forst eine Rückholschneise schlagen will – einen Weg zum Abtransport von Holz. Ob weitere Bomben gefunden werden, ist unklar. In dieser Woche sollen die auf die Rückholschneisen begrenzten Sucharbeiten abgeschlossen werden. ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })