Potsdam-Mittelmark: Weniger Feuerwehreinsätze in diesem Jahr
Stadtwehrführer resümiert: Weniger Stürme, weniger Unfälle / Dank für Investitionen ans Rathaus
Stand:
Werder (Havel) - Die Einsatzzahlen der Feuerwehr in Werder sind gegenüber dem Jahr 2007 deutlich zurück gegangen. Gründe dafür sind nicht nur die im Jahr 2008 ausgebliebenen Wetterunbilden, sondern auch deutlich weniger schwere Verkehrsunfälle, weniger Brände und weniger Alarmierungen durch Brandmeldeanlagen, sagte Stadtwehrführer Lothar Boreck. Per 30. November gab es 223 Einsätze, im Vorjahreszeitraum waren es 310. Besonders die Zahl der Hilfeleistungen bei Unfällen und Sturmschäden ist gesunken – von 197 auf 128. „Trotzdem mussten wir viel Leid sehen und etliche Einsatzstunden leisten“, sagte Boreck.
Die Feuerwehrleute hätten es verdient, vernünftige Arbeitsbedingungen und die entsprechende Einsatztechnik zu bekommen, um ihre Aufgaben erfüllen zu können. Diesbezüglich habe es in diesem Jahr gute Erfolge gegeben. So wurde im Oktober 2008 die neue Fahrzeughalle der Ortsfeuerwehr Werder übergeben. „Mit Fertigstellung der Baumaßnahmen am Haupthaus im Jahr 2009 werden alle unangenehmen Arbeitsbedingungen beseitigt sein“, so Boreck, der dem Rathaus für die Investition dankte. Ein wunder Punkt sei noch immer das 2006 abgebrannte Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Glindow. Aber auch hier werde es 2009 Fortschritte geben. „Der Bauantrag wurde nach Klärung vieler Probleme in diesem Jahr gestellt und wir rechnen täglich mit der Baugenehmigung.“ Das Geld für den Neubau ist im Haushaltsplan für 2009 eingestellt. „Wenn alles klappt, werden beide Häuser zeitgleich an die jeweiligen Ortsfeuerwehren zur Nutzung übergeben.“
In November konnte die Feuerwehr in Werder zudem ein neues Feuerwehrmehrzweckboot in Empfang nehmen, das im März in Dienst gestellt werden soll. Boreck appellierte an die Werderaner, bei der Namensfindung für das Boot zu helfen. hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: