Potsdam-Mittelmark: Weniger Raser vor den Schulen von Potsdam-Mittelmark
-
Stand:
Potsdam-Mittelmark. Ein erfreuliches Ergebnis ergaben die Geschwindigkeitskontrollen des Landratsamtes in den vergangenen Wochen vor Grund- und Gesamtschulen in Potsdam-Mittelmark. Im Vergleich zum Vorjahr konnte ein deutlicher Rückgang der Verstöße verzeichnet werden. Während im vergangenen Jahr noch 310 Kraftfahrer Bußgeld für Geschwindigkeitsüberschreitungen zahlen mussten, waren es in diesem Jahr nur noch 107 Fahrzeugführer. Die Anzahl der ausgesprochenen Fahrverbote ging drastisch von 50 im Jahr 2002 auf 15 zurück. Die Auswertung der Geschwindigkeitsüberprüfung lasse erkennen, dass die Kraftfahrer zunehmend für die besondere Vorsicht und Rücksichtnahme gegenüber Schulanfängern und Schülern der unteren Klassen sensibilisiert sind, betonte Landratssprecherin Andrea Metzler gestern. Trotzdem sei die Anzahl der Überschreitungen immer noch zu hoch. Deshalb werde der Landkreis auch im nächsten Jahr solche Kontrollen zum Schuljahresbeginn durchführen. Für achtsamen Umgang miteinander Langerwisch/Wilhelmshorst. Die evangelischen Kirchengemeinden Langerwisch und Wilhelmshorst laden am Sonntag, dem 21. September, um 10 Uhr zu einem Gottesdienst im Freien ein. Anlässlich der geplanten B2-Ortsumgehung für Michendorf soll im Zuge der Pro- und Contra- Aktivitäten bewusst ein deutliches Zeichen anderer Art gesetzt werden, in dem es um den achtsamen Umgang miteinander gehen soll, heißt es in einer Presseankündigung. Es sei ein Gottesdienst, der keine ausdrückliche Pro- oder Contra-Position verstärken soll, wird betont. Ralf Benschu, Saxophonist der Gruppe Keimzeit und Cornelia Rößler werden die musikalische Gestaltung übernehmen. Der Gottesdienst wird an der geplanten Trassenführung Ecke Straße des Friedens / Priesterweg in Langerwisch stattfinden und bei Regenwetter in der Langerwischer Dorfkirche. Musikalisches Feuerwerk in der Dorfkirche Wildenbruch. Für den morgigen Freitag, 19.30 Uhr, wird in der spätromanischen Dorfkirche zu Wildenbruch ein musikalisches Feuerwerk der besonderen Art angekündigt. Aufführende sind Daniel Schmahl (Piccolotrompete, Flügelhorn & Corno da Caccia) sowie Sebastian Sommer an der Orgel. Daniel Schmahl studierte in Weimar und besuchte zahlreiche Meisterkurse unter anderem bei Ludwig Güttler und Hakan Harbenberger. In seinen Konzerten legt er besonderen Wert auf die Verbindung von alter und moderner Musik. Eintrittskarten zum Preis von fünf Euro sind ab 18.30 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Erinnert wird mit diesem Konzert und einem kleinen Festgottesdienst am Sonntag um 9.30 Uhr auch an das fünfjährige Wildenbrucher Orgelweihejubiläum. Forum zu Einstellung der Regionalbahnlinie Potsdam-Mittelmark. Die angekündigte Einstellung der Regionalbahn zwischen Belzig und Brandenburg ist Thema einer Diskussionsrunde am heutigen Donnerstag um 16.30 Uhr in der Gaststätte „Rittergut Krahne“, Dorfstraße 6, in Krahne. Es lädt ein die Interessengemeinschaft Brandenburgische Städtebahn. Auch die bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm aus Kleinmachnow hat ihre Teilnahme angekündigt. Gegenüber der Presse erklärte sie, die Entscheidung zur Einstellung der Bahnlinie sei nicht nachzuvollziehen. Gemeindevertreter tagen Fahrland. Zur öffentlichen Fahrländer Gemeindevertretersitzung wird heute um 19.30 Uhr in den Klubraum der Feuerwehr eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bebauungsplan für das Gewerbegebiet an der Marquardter Straße sowie Beschlüsse zur Gemeindegebietsreform.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: