Potsdam-Mittelmark: Wentorfbrücke wird freigegeben Neubau nach zwölf Monaten fertiggestellt
Schwielowsee - Die Wentorfgraben-Brücke zwischen Geltow und Caputh wird am kommenden Mittwoch um 14 Uhr wieder offiziell für den Verkehr freigegeben. Vor einem Jahr hatten die Bauarbeiten mit dem Abriss des maroden Brückenaltbaus begonnen, er stammte aus dem Jahr 1920 und war auf 60 Holzpfählen gegründet, seit Jahren war die Brücke für Lastwagen nur eingeschränkt nutzbar.
Stand:
Schwielowsee - Die Wentorfgraben-Brücke zwischen Geltow und Caputh wird am kommenden Mittwoch um 14 Uhr wieder offiziell für den Verkehr freigegeben. Vor einem Jahr hatten die Bauarbeiten mit dem Abriss des maroden Brückenaltbaus begonnen, er stammte aus dem Jahr 1920 und war auf 60 Holzpfählen gegründet, seit Jahren war die Brücke für Lastwagen nur eingeschränkt nutzbar. Der Neubau kostete 562 000 Euro, Bauherr war der Kreis, da sich die Brücke auf einer Kreisstraße befindet. Der Neubau ist auf zwölf Pfählen gegründet, die 25 Meter tief in den Boden ragen. Die neue Brücke ist 7,50 Meter breit, an beiden Seiten stehen jeweils 75 Zentimeter breite Radwege zur Verfügung. Damit wird die Brücke allen Anforderungen an Kreisstraßen, die überörtlichen Verkehr aufzunehmen haben, gerecht. Für den „kleinen Bootsverkehr“ wurde die bestehende Durchfahrtshöhe unter der Brücke noch etwas erhöht. Die Stahlbetonkonstruktion wurde an den Seiten mit Rundbögen verblendet. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wurde eine Mittelinsel als Querungshilfe für Fußgänger und Radfahrer konzipiert. Die Sichtflächen aus Bruchsteinen sind mit einer Anti- Graffiti beschichtet. wh
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: