zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Werder sucht ab sofort Interessenten für die Blütentherme Bis zum 19. Mai können sich künftige Partner melden Danach beginnt ein zweistufiges Vergabeverfahren

Werder (Havel) - Ab sofort werden Interessenten für die Werderaner Blütentherme gesucht. Wie Stadtsprecher Henry Klix auf PNN-Anfrage mitteilte, hat die Stadtverwaltung den anstehenden Beginn des Vergabeverfahrens zur Therme mit einer europaweiten Vorinformation angekündigt.

Von Enrico Bellin

Stand:

Werder (Havel) - Ab sofort werden Interessenten für die Werderaner Blütentherme gesucht. Wie Stadtsprecher Henry Klix auf PNN-Anfrage mitteilte, hat die Stadtverwaltung den anstehenden Beginn des Vergabeverfahrens zur Therme mit einer europaweiten Vorinformation angekündigt. Bis zum 19. Mai um 11 Uhr hätten Interessenten jetzt Zeit, sich für eine Teilnahme am Verfahren anzumelden. „Nur Unternehmen, die im Rahmen der Vorinformation ihr Interesse bekunden, können im Vergabefahren berücksichtigt werden“, sagte Klix. Die vollständige Information sei ab sofort auf der Internetseite der Stadt zu finden.

Nach der Vorinformation soll das Verfahren in zwei Stufen als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb umgesetzt werden. Beim Teilnahmewettbewerb sollen voraussichtlich bis Ende Mai alle Unternehmen, die ihr bis zum Stichtag angekündigtes Interesse auch bestätigt haben, zur Abgabe eines Teilnahmeantrages aufgefordert werden. Die Frist dafür betrage mindestens 30 Tage. „Daraufhin wird entsprechend der zuvor bekannt gegebenen Kriterien eine Auswahl der geeignetsten Bewerber getroffen“, sagte der Stadtsprecher.

Im zweiten Schritt werde mit ausgewählten Bietern ins eigentliche Verhandlungsverfahren eingestiegen. Sie könnten dann konkrete Angebote für Fertigstellung und Betrieb der Blütentherme erarbeiten und erklären. Am Ende des Verfahrens solle mindestens ein zuschlagfähiges Angebot vorliegen. In einem ersten Interessenbekundungsverfahren hatten sich im vergangenen Jahr acht Bieter gemeldet. Das jetzige Verfahren ist aber davon unabhängig für alle Interessierten offen.

Trotz des zweistufigen Verfahrens stehe die Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) weiter zu ihrer Aussage, bis Jahresende einen neuen Partner für die Therme finden zu wollen. Wie berichtet hatten die Stadtverordneten am 9. März mit 17 zu neun Stimmen für den Antrag der CDU gestimmt, ein Vergabeverfahren für Vollendung und Betrieb der Therme zu starten. Seit zwei Jahren steht die 2011 begonnene Baustelle in den Havelauen still. In einem langwierigen Verfahren hatte sich die Stadt nach Problemen vom ersten privaten Partner, der Kristall Bäder AG, getrennt. Rund 21 Millionen Euro hat die Stadt schon für die halbfertige Therme und das Umfeld ausgegeben. Einem Gutachten zufolge müssen noch bis zu zwölf Millionen Euro investiert werden, um das Bad mit einem 25-Meter-Sportbecken, einem Thermalbecken und einer großen Saunalandschaft fertigzustellen.

Der künftige Partner muss die weiteren Planungs- und Bauleistungen selbst erbringen und finanzieren. „Die Stadt ist bereit, nach mängelfreier Abnahme die Kosten zu vergüten“, sagte der Pressesprecher. Damit will die Verwaltung verhindern, dass es wieder zu langwierigen Auseinandersetzungen mit dem Investor kommt. Ein Eröffnungstermin für die Therme vor 2019 ist aufgrund des Verfahrens und der Bauzeit unrealistisch. Offiziell äußert sich die Stadt dazu nicht. Der private Partner soll die Therme betreiben und instand halten. Interessenten könnten allerdings auch andere Finanzierungs- und Betreibermodelle anbieten, falls sie der Stadt ähnliche Sicherheiten bieten.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })