Potsdam-Mittelmark: Werder24 e.V. verteidigt Blütenfest
Vereinsgründung als Reaktion auf Kritik am Festrummel / Bereits 300 Unterschriften gesammelt
Stand:
Werder (Havel) - Für eine unveränderte Beibehaltung des Baumblütenfestes spricht sich der neue Verein Werder24 aus. Nach der Gründungsveranstaltung am Dienstag wurde der Verein gestern beim Amtsgericht eingetragen. Die Gründung sei eine Reaktion auf die jüngsten Proteste gegen das Festgeschehen auf der Inselstadt, sagte ein Vereinssprecher gestern gegenüber den PNN.
Vereinsvorsitzende ist die Werderanerin Simone Höhne-Nemes, ihr Vize Torsten Töpper. Die Initiative wird auch von Gastronomen wie Thomas Spieß vom Hotel „Prinz Heinrich“ oder Christian Heinze vom Colonialcafé gefördert. Im Colonialcafé soll es auch die ersten Gespräche über die Vereinsgründung gegeben haben. Werder24 e.V. hat nach eigenen Angaben inzwischen 15 Mitglieder und die Gemeinnützigkeit beantragt.
„Alle Gründungsmitglieder des Vereins sprachen sich ausdrücklich für eine unveränderte Beibehaltung des traditionellen Baumblütenfestes in Werder aus und möchten den offenen Dialog zwischen allen Einwohnern der Stadt fördern“, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins. Am Mittwoch wurde eine entsprechende Unterschriftenaktion gestartet, bereits 300 Unterschriften seien zusammen gekommen. Wie von den Kritikern des Festes von der „Initiative 2008“ wird aber auch von den Befürwortern gefordert, dass es mehr Toiletten auf der Festmeile geben soll.
Die „Initiative 2008“ hatte u.a. eine Verbannung von Rummel, Fahrgeschäften und Großbühnen von der Inselstadt gefordert (PNN berichteten). In einem Antwortschreiben von Werder24 heißt es dazu: „Vielleicht fragen sich einige Leute, warum man nach Werder zieht, wenn man das Baumblütenfest zwar mag, aber es nicht vor seiner Haustür haben möchte. Böse Zungen könnten jetzt eventuell behaupten, dass die Forderungen dieser Personen nur der erste Schritt zu einer endgültigen Abschaffung des Baumblütenfestes sein könnten.“
Laut Vereinssatzung verfolgt Werder24 das Ziel, die Wohn- und Lebensqualität in Werder zu verbessern und den Tourismus in dem staatlich anerkannten Erholungsort zu fördern. Dazu sollen die Kontakte zwischen Bürgern, der Kommune, den Einrichtungen und Firmen gepflegt werden. Henry Klix
www.werder24.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: