zum Hauptinhalt
Fühlte sich in ihrer Rolle wohl: Baumblütenkönigin Victoria Tremel.

© Manfred Thomas

Potsdam-Mittelmark: Werders Baumblütenkönigin nimmt Abschied

Victoria Tremel erfüllte sich einen Kindheitstraum / Die Stadt sucht eine Nachfolgerin

Stand:

Werder (Havel) - Ihre letzten Aufritte stehen noch aus, trotzdem ist Victoria Tremel bewusst, dass es aufs Ende zugeht: Die Werderaner Baumblütenkönigin nimmt langsam Abschied von ihrem Amt, die Suche nach ihrer Nachfolgerin läuft bereits. „Mir haben bestimmt 20 Frauen gesagt, dass sie sich bewerben wollen“, sagt Victoria Tremel. Noch bis zum 16. März können sie sich im Rathaus melden – sofern sie über 18 Jahre alt sind und in Werder wohnen.

„Die Jury wollte vor allem Details zur Geschichte des Ortes wissen, es kamen Fragen zum Wein- und Obstanbau, zum Handwerk und zur Fischerei“, erinnert sich die Amtsinhaberin. Auch bei der Obstweinverkostung die richtige Fruchtsorte herauszuschmecken, sei nicht so einfach gewesen, wie es vielleicht klinge. „Daneben kommt es aber vor allem darauf an, Lust auf das Amt und Spaß am Smalltalk zu haben“, rät Tremel ihren potenziellen Nachfolgerinnen. Sich vor der Jury besonders offen zu geben, nütze nicht viel, spätestens beim Baumblütenfest, das dieses Jahr vom 28. April bis zum 6. Mai stattfindet, würde ein eher schüchterner Mensch das schnell bereuen. Victoria Tremel selbst aber bereut nichts, sie hat sich im vergangenen Jahr einen Kindertraum erfüllt. Als Viertklässlerin sah sie ein Bild der damaligen Blütenkönigin Grit Hermann in der Zeitung. „Da war klar, das will ich auch“, erzählt Tremel. Mit 18 Jahren habe sie allerdings noch nicht den nötigen Mut gehabt, jetzt, mit 25 sah sie zunächst ein anderes Problem auf sich zukommen: Wie sollte sich der vollgepackte Terminkalender als Blütenkönigin mit ihrem Beruf vereinbaren lassen? Tremel arbeitet als Krankenpflegerin im Schichtdienst im Potsdamer Ernst-von-Bergmann-Klinikum. „Das hat aber sehr gut funktioniert, viele Auftritte waren Vormittags, dann habe ich die Spätschicht übernommen.“

Durch die Auftritte hat sich auch ihr Bekanntenkreis erweitert. „Mit der Spargelkönigin Cindy Demko bin ich mittlerweile gut befreundet“, sagt sie. Ein Höhepunkt sei aber der Besuch im polnischen Zielona Góra gewesen. Zum dortigen Winzerfest reiste Victoria Tremel mit einer Delegation von Werderaner Obstbauern im September. Seit dem vergangenen Jahr übernimmt die Baumblütenkönigin außerdem die Patenschaft für mehrere Weinreben, ist für die Beschneidung und auch die Weinlese zuständig. Die Pflanzen gibt sie nun bald an ihre Nachfolgerin weiter. „Das Winzern würde ich als Hobby gerne weiter betreiben“, so Tremel, die im Herbst auch ihren ersten Federweißen selbst gekeltert hat. Ein paar Flaschen davon soll sie bekommen – bei der traditionellen brandenburgischen Jungweinprobe. Es wird einer der letzten Termine als Baumblütenkönigin sein. Ariane Lemme

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })