zum Hauptinhalt

INTERVIEW: Werders Blütenkönig ist bereit für die Saison

Herr Büttner, Sie sind am 5. April zum Blütenkönig gekürt worden.

Stand:

Herr Büttner, Sie sind am 5. April zum Blütenkönig gekürt worden. Warum wird der König im Gegensatz zur Blütenkönigin schon vor dem Baumblütenball bekannt gegeben?

Wir wollen ja der Blütenkönigin nicht den Rang ablaufen. Außerdem haben wir mit dem Blütenball und dem Fest an sich nichts zu tun. Ich bin ja nicht der Blütenkönig der Stadt Werder, sondern von den „Freunden des Frohsinns“.

Sie sind jetzt zum zweiten Mal Blütenkönig. Warum wollten Sie das Amt noch einmal ausfüllen?

Besonders im Karneval gibt es sehr viele Auftritte, die einfach Spaß machen. Es ist unglaublich, was für Stimmung in einem ausverkauften Saal beispielsweise in Bliesendorf aufkommen kann. Außerdem darf ich ja oft Blumen an die Damen verteilen, auch während des Baumblütenumzugs.

In diesem Jahr gab es ja drei Bewerber. War es schwer, wieder König zu werden?

Es war tatsächlich ein harter Wettkampf. Ich musste mich sportlich beweisen, zum Beispiel beim Speerweitwurf mit Schaschlikspießen. Daneben mussten wir mehrere Wein- und Schnapssorten erraten. Als König braucht man neben körperlicher Fitness also auch eine gewisse Kenntnis vom Obstwein. Und das, obwohl ich selbst lieber Hopfenkaltschale trinke.

Im Landkreis gibt es eine Kirsch-, Spargel- und Blütenkönigin. Sie sind der einzige Vertreter des Maskulinen. Liegen Ihnen die Frauen da nicht zu Füßen?

Naja, zu Füßen liegen wäre übertrieben. Aber sie freuen sich natürlich sehr, wenn ich ihnen ein Blümchen überreiche. Meine Frau muss da aber nicht neidisch werden. Wir haben in unserem Karnevalsclub vor vier Jahren einfach gedacht, dass man nicht nur weibliche Wesen feiern kann. So kam die Idee zum Blütenkönig.

Wann wird sich seine Majestät zum ersten Mal dem Volk präsentieren?

Ich werde zum Blütenumzug auf einem eigenen Wagen sitzen und Rosen und Tulpen unter das Volk bringen. Wir Freunde des Frohsinns nehmen mit vier eigenen Wagen teil. Als Gefolge kommen 60 Karnevalisten aus Berlin und dem Umland, auch das Berliner Prinzenpaar kommt nach Werder.

Klaus Büttner (60) ist Blumenhändler mit zwei eigenen Läden und Mitglied des Karnevalsvereins „Freunde des Frohsinns“. Mit ihm sprach Enrico Bellin.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })