zum Hauptinhalt
Solche ungetrübten Badefreuden sollen in den nächsten Jahren auch am Plessower See garantiert sein. Die Wassertemperatur beträgt im Moment dort 18 Grad.

© Michael Urban/ddp

Potsdam-Mittelmark: Werders Strandbad gesichert

Langjähriger Betreiber erhält Pachtvertrag und kündigt Sanierungsmaßnahmen an

Stand:

Werder (Havel) - Das Strandbad Am Plessower See in Werder ist nun auch langfristig gesichert. Die Stadt wird mit dem langjährigen Betreiber Mario Müller einen 15-jährigen Pachtvertrag abschließen, Finanzausschuss und Hauptausschuss gaben dafür in dieser Woche bereits ihre Zustimmung. Bestandteil des Vertrages wird auch die Grundstückshälfte direkt an der Straße Am Plessower See. Die Stadt konnte sie jetzt im Zuge eines Restitutionsverfahrens erwerben, damit ist der Zugang zum Seegrundstück und zum Strandbad gesichert, wie es in der Hauptausschusssitzung am Donnerstagabend hieß. Der Pachtzins für das 6000 Quadratmeter große Strandbad soll 1600 Euro betragen, die zum Erhalt notwendigen Investitionen können aber gegengerechnet werden. Und da hat Mario Müller einiges geplant, wobei er auch auf Zuschüsse von der Stadt Werder hoffen darf.

Müller betreibt das Strandbad seit 15 Jahren, machte das Bad mit Kinderrutsche, Wassertrampolin oder Volleyballfeldern wieder attraktiver, erneuerte die Zugangstreppe und erschloss das Wirtschaftsgebäude zumindest provisorisch mit Strom und Wasser. Teilweise wurden die Investitionen von der Stadt bezuschusst. Aufgrund der offenen Vermögensfragen bekam er bislang aber nur einjährige Pachtverträge. Mit dem langfristigen Pachtvertrag in der Tasche kann Müller nun noch intensivere Anstrengungen unternehmen, um das Bad zu modernisieren.

Den Stadtverordneten legte er dazu eine Liste mit sechs Projekten vor, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen und insgesamt 111 000 Euro kosten werden. Wildbruchgefährdete Bäume sollen beseitigt, ein neuer Imbiss- und Sanitätsraum gebaut und das Gelände ansprechend umfriedet werden. Vor allem aber soll der Sanitärtrakt, der noch aus den 50er Jahren stammt, neu entstehen – die archaischen Toiletten führten in der Vergangenheit gelegentlich zu kritischen Bemerkungen von Gästen und vom Gesundheitsamt. Für den Neubau und für den Anschluss an die Abwasserkanalisation plant Müller 48 000 Euro ein.

„Mir ist bewusst, dass die Modernisierung des Strandbades für die Stadt einen gewissen Kraftakt darstellt“, so Müller. Sie werde nicht von heute auf morgen stattfinden, doch besonders an dem neuen Sanitätstrakt sei ihm sehr gelegen. Er selbst werde im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten weiter in den Badebetrieb und die Sportanlagen investieren. Die abschließende Entscheidung über den Pachtvertrag trifft am 28. Mai die Stadtverordnetenversammlung.

Durch die Sanierung der Straße Am Plessower See wird Müller noch andere Sorgen los: An der Stadtwaldseite sollen etwa 30 neue Parkplätze entstehen. Zudem wird eine geschlossene Regenentwässerung eingebaut, womit das Problem der jährlichen Überflutungen und der Erosion des Sandberges beseitigt sein sollte. Ende Mai soll der Bauabschnitt zwischen B1 und Wasserwerk fertig werden, ab September soll der Bereich am Strandbad folgen. Henry Klix

Am 3. Juli wird im Strandbad Werder um 20 Uhr die AC/DC-Coverband "Jailhousebreak" erwartet. Am Tag darauf ist ab 21 Uhr Party mit Hakkemusic.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })