Ex-Bürgermeister von Werder (Havel) ausgezeichnet: Werner Große bekommt Preis der Wahlbeamten
Werder (Havel) - Der Brandenburger Landesverband der Kommunalen Wahlbeamten will Werner Große (CDU) am 30. Oktober mit dem Stein-Hardenberg-Preis auszeichnen.
Stand:
Werder (Havel) - Der Brandenburger Landesverband der Kommunalen Wahlbeamten will Werner Große (CDU) am 30. Oktober mit dem Stein-Hardenberg-Preis auszeichnen. Der ehemalige Bürgermeister von Werder und langjährige Präsident des Brandenburger Städte- und Gemeindebundes (StGB) soll den Preis um 11.30 Uhr im Schützenhaus bekommen, die Laudatio soll der Geschäftsführer des StGB, Karl-Ludwig Böttcher, halten.
Große war von 2002 bis 2014 Präsident des StGB, sein Nachfolger wurde Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD). Von 1990 bis 2014 war Große zudem Bürgermeister von Werder. Erst im Juni wurde ihm von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) bereits das Bundesverdienstkreuz überreicht.
Der Stein-Hardenberg-Preis wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich um kommunalpolitische Belange in besonderer Weise verdient gemacht haben. Karl Freiherr vom Stein und Karl August Fürst von Hardenberg waren Initiatoren einer Reihe von preußischen Staats- und Verwaltungsreformen des frühen 19. Jahrhunderts. Statt der absolutistischen Strukturen des Staates sollten die Bürger mitbestimmen können, was vor allem durch die die Einführung der Selbstverwaltung in Provinzen, Kreisen und Kommunen erreicht wurde.
Große ist der fünfte Träger des Preises, der 2007 zum ersten Mal verliehen wurde. Bisher wurden unter anderem der ehemalige Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) und der frühere Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) mit dem Preis geehrt. 2011 hielt Große selbst die Laudatio bei der Preisverleihung an den ehemaligen Cottbusser Bürgermeister Waldemar Kleinschmidt. Enrico Bellin
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: