zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Wette auf die Zukunft

Neues Nahversorgungszentrum in den Havelauen soll im September eröffnet werden

Stand:

Werder (Havel) - Nachdem erst vor wenigen Tagen das Bauschild für die Havelterrassen enthüllt worden war, hat die Antan-Recona-Gruppe am Dienstag erneut in die Havelauen eingeladen. Am Eingang des Wohn- und Gewerbeparks wurde das Richtfest für ein neues Nahversorgungszentrum gefeiert. Es soll im September eröffnet werden, wie Antan-Recona-Geschäftsführer Eric Nestler versprach. Die Mietverträge seien unter Dach und Fach, sodass sich die Bewohner jetzt schon auf einen Sky-Markt, einen Norma-Discounter, einen AWG-Textilmarkt, eine dm-Drogerie, ein k+k-Schuhcenter, eine Apotheke und einen Friseur freuen können.

Alles in allem wird es eine Verkaufsfläche von über 6000 Quadratmetern geben, die Hälfte für Sky und Norma. Nicht zu vergessen: Einen Imbiss und einen Geldautomaten sagte Nestler ebenfalls zu. Sein Unternehmen investiert in das Projekt 9,5 Millionen Euro, als Finanzierungspartner steht die Mittelbrandenburgische Sparkasse zur Seite. In einem zweiten Bauabschnitt sollen laut Nestler noch eine Tankstelle mit Waschanlage, mittelfristig auch eine Bäckerfiliale und Freizeiteinrichtungen, gebaut werden. Die Planungen dafür laufen.

Die Entwicklung des Wohn- und Gewerbegebietes ist ohnehin längst nicht abgeschlossen, nach dem Bau von Einfamilienhäusern in den Havelauen-Nord sollen in den Havelauen-Süd in den kommenden Jahren Hunderte neuer Miet- und Eigentumswohnungen entstehen (PNN berichteten). 600 davon will Antan Recona selbst mit den Havelterrassen am Stichhafen errichten. Die Mieter des neuen Nahversorgungszentrums wüssten, dass erst mal eine Durststrecke zu überstehen ist, sagte Nestler. „Wenn die Wohnansiedlungen abschlossen sind, werden sie aber die Platzhirsche sein. Anderen Einzelhandel wird es in den Havelauen nicht mehr geben.“ Der Nahversorger wird in einem rechtwinkligen, eingeschossigen Baukörper mit umlaufendem Vordach untergebracht sein, dessen Konturen gut erkennbar sind. Im Winkel werden sich 200 Parkplätze befinden. Die Bauarbeiten hatten im Oktober 2012 begonnen.

Nestler beschrieb, wie in den vergangenen Jahren die Wohnbebauung in den Havelauen stagnierte, weil es keine Einkaufsmöglichkeiten gegeben habe. „Dieser gordische Knoten wurde durchschlagen.“ Die Antan-Recona-Gruppe sei durch einen Makler in die Havelauen vermittelt worden, nachdem Einkaufscenterpläne in Königs Wusterhausen am Widerstand der Kommunalpolitik gescheitert waren.

Werders 1. Beigeordnete Manuela Saß freute sich, dass hier zahlreiche Arbeitsplätze entstehen werden. „Die Werderaner zeichnen sich durch Freundlichkeit und Zuverlässigkeit aus“, kündigte sie den neuen Arbeitgebern an. Das Rathaus hat die Stellenausschreibungen auf seiner Internetseite bekannt gemacht (werder-havel.de). Henry Klix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })