zum Hauptinhalt

STRUKTUR UND INHALT: Wie das Ekiz funktioniert

Betreiber des ElternKind-Zentrums in Werder ist der Job e.V.

Stand:

Betreiber des ElternKind-Zentrums in Werder ist der Job e.V., der auch für den benachbarten Jugendclub 01 zuständig ist und das Beelitzer Ekiz übernommen hat. Das Landratsamt fördert die laufenden Kosten des Ekiz anfangs mit 80 und ab dem dritten Jahr mit 50 Prozent, den Rest deckt die Kommune. Angebote des Werderaner Ekiz sind u.a. das Eltern-Kind-Café (Montag 15 bis 18 Uhr), die Babymassage (Mittwoch 9.30 bis 11 Uhr) oder die musikalische Krabbelgruppe (Freitag 10 bis 11.30 Uhr). Die Teilnahme kostet zwischen ein und drei Euro pro Termin. Die beiden Teilzeit-Beschäftigten Sozialpädagoginnen Daniela Schmidt und Britta Franke werden von vier Honorarkräften und Ehrenamtlern unterstützt, zudem werden die Räume von Gästen für Kursangebote genutzt, die wie der Gebärdenkurs dann deutlich teurer sind (sieben Termine, 85 Euro). Nach Absprache werden Erziehungs- oder Schreiambulanzsprechstunden angeboten. Näheres unter (03 327) 491 86. wh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })