zum Hauptinhalt
Eigentlich sollte es schnelle Internetverbindungen in Teltow ab 2015 geben. Bisher ist davon noch nicht viel angekommen.

© dpa

Teltow wartet auf die Telekom: Wie sich ein Kunde in Teltow um schnelles Internet bemüht

Besonders schnelles Internet in Teltow ab 2015, darauf hat sich ein PNN-Leser sehr gefreut. Nahezu täglich verzweifelt er an der lahmen Verbindung. Doch das schnelle Internet kommt erst einmal nur sehr langsam daher.

Stand:

Teltow - So ist das mit falschen Versprechungen: Thomas Blees hatte sich auf seine Zeitung verlassen. Die PNN veröffentlichten vor gut einem Jahr eine Pressemitteilung der Telekom, wonach es „ab dem Jahr 2015“ ganz schnelles Internet in Teltow geben wird, seit anderthalb Monaten also. Mit dem VDSL-Ausbau werde es Datenübertragungsraten von bis zu 100 Megabit geben, hatte ein Konzernsprecher mitgeteilt und gesagt: „Wir wissen, wie wichtig ein leistungsfähiger Internetanschluss ist, deshalb treibt die Deutsche Telekom seit Jahren den Breitband-Ausbau nach Kräften voran.“ Von wegen.

Thomas Blees hätte zu gern ein leistungsfähiges Netz. „Momentan sitzen wir auf einer 2000er-Leitung und verzweifeln täglich angesichts der lahmen Internetgeschwindigkeit.“ Die Familie, die „zu 60 Prozent aus Teenagern“ bestehe, setze auf die Telekom, schrieb er an die Pressestelle des Konzerns und schickte die alte Pressemitteilung mit. Seine Versuche, das schnelle Netz im Netz zu bestellen, waren zuvor gescheitert. Also fragte er die Telekom: „Wann dürfen wir den Champagner kaltstellen und auf Ihr Unternehmen anstoßen?“ Wenn das kein Ansporn ist.

Kruder E-Mailverkehr endet auf einer Error-Seite

Die Antwort überraschte ihn: „Entertain hat sie überzeugt – das freut uns.“ Nanu? Später steht dann in der Mail, dass VDSL in Teltow nicht verfügbar sei. Und noch der Tipp: „Verfolgen Sie den Netzausbau online.“ So ging das eine Weile hin und her, Antwort auf seine Fragen bekam Blees nicht, auch nicht online. Und nein, „Entertain“ hatte ihn nicht überzeugt. „Wir kommen Sie darauf?“, fragte Blees zurück. In der nächsten Mail bekam er nähere Angaben, wo er Entertain bestellen kann. Zum Schluss wurde ihm ein Link geschickt, wo er auch VDSL unkompliziert bestellen könne – eine Errorseite.

Also was jetzt, ist Teltow erschlossen oder nicht? Wann können die Teltower VDSL beantragen? Warum wurde das nicht wie angekündigt umgesetzt? Und warum bekommen die Bürger keine ordentliche Antwort? Eine entsprechende Presseanfrage wurde von Telekom-Sprecher Georg von Wagner schriftlich so beantwortet: „Wir planen nach wie vor, die Stadt Teltow im Rahmen unserer integrierten Netzstrategie im Jahr 2015 mit VDSL-Vectoring auf eigene Kosten auszubauen. Nach aktuellem Stand werden wir Mitte/Ende des ersten Quartals auf die Stadt zugehen und über die konkreten nächsten Schritte informieren und den weiteren Prozess abstimmen.“ Aber das sollte doch schon längst funktionieren?

Selbst das Rathaus wartet auf die Telekom

Auch im Rathaus wundert man sich. Wegen des zugesagten Termins habe man sich wiederholt an die Telekom gewandt, so Rathaussprecherin Andrea Neumann. Auf die letzte Nachfrage gab es sogar eine Antwort – identisch mit der, die die PNN am Montag bekommen haben. Neumann: „Wir warten derzeit also darauf, dass die Telekom dieser Aussage entsprechend auf uns zukommt.“ Thomas Blees wartet mit. Die Planlosigkeit eines der größten europäischen Telekommunikationsunternehmen verwundert ihn.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })