Potsdam-Mittelmark: Wie und wo die neue Straße verlaufen soll
Die Ortsumgehung Michendorf nimmt von Potsdam kommend vor dem kleinen Parkplatz an der B 2 ihren Anfang Richtung Südosten. Kurz hinter der Einmündung soll eine Abfahrt (mit Ampel, Tempo 70) nach rechts in die alte B 2 nach Michendorf führen.
Stand:
Die Ortsumgehung Michendorf nimmt von Potsdam kommend vor dem kleinen Parkplatz an der B 2 ihren Anfang Richtung Südosten. Kurz hinter der Einmündung soll eine Abfahrt (mit Ampel, Tempo 70) nach rechts in die alte B 2 nach Michendorf führen. Aufgrund der Geländetopographie und der örtlichen Zwangspunkte erfolgt die Trassenführung über mehrere hundert Meter in Einschnittbereichen bis zu 6,50 Meter. So wird die neue Straße vor dem Berliner Bahn-Außenring (Wetzlarer Bahn) in einen etwa 5 Meter tiefen Einschnitt geführt. Rechts und links gibt es flache, bepflanzte Böschungen, die Lärm und Abgase filtern sollen. An der neuen Eisenbahnbrücke soll es einen Übergang für Radfahrer, Fußgänger und Reiter geben. Die Straße führt unter die Gleise durch und wird auf halber Strecke zur L 77 wieder etwa niveaugleich. Für die Wilhelmshorster Eiszeitrinne wird es einen Durchlass unter der Straße geben. Zirka 150 Meter vor der L 77 (Teltower Straße) beginnt rechts und links ein 5,50 Meter hoher Erdwall, der zirka 150 Meter nach der Kreuzung wieder aufhört. In diesem Bereich wird die Geschwindigkeit auf 70 statt sonst 100 Kilometer pro Stunde reduziert. Etwa 700 Meter vor der L 73 (Luckenwalder Straße) beginnt dann wiederum langsam ein 5 Meter tiefer Einschnitt. Die L 73 wird als Brücke über die neue B 2 geführt und dazu vor und nach dem Brückenbauwerk etwas eingehoben. Bis zur Kreuzung mit Abfahrten zur A 10 und L 73 ist der Einschnitt nur noch 2,50 Meter tief, hier darf ebenfalls nur 70 gefahren werden. An der südlichen Einschwenkung zur alten B 2 ist wegen der engen Kurve nur Tempo 50 erlaubt. Die alte B 2 ist hier eine Sackgasse. Die Autobahnauf- und -abfahrt Richtung Dreieck Potsdam wird noch an der neuen B 2 eingerichtet, die in Richtung Frankfurt (Oder) bleibt hinter der Autobahnbrücke bestehen. Radfahrer sollen weiter die alte B 2 nutzen, die Radwege werden entsprechend angebunden. Die Umgehungsstraße ist etwa 4,6 Kilometer lang. Es ist eine Straßenbreite von 8 Metern geplant. Für das Jahr 2012 wurden für die Ortsumgehung 19000 Kfz in 24 Stunden prognostiziert, 80 Prozent davon Durchgangsverkehr. Auf der alten B 2 Verkehren fahren derzeit täglich etwa 16000 Fahrzeuge. HKX
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: