zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Wie viel kostet Wohnraum im Umland

Eine neue Eigentumswohnung in Werder (Havel) mit Wasserlage kostet im Schnitt 295 000 Euro. In Kleinmachnow zahlt man für Eigentumswohnungen, die in den 90er-Jahren gebaut wurden, durschnittlich rund 200 000 Euro.

Stand:

Eine neue Eigentumswohnung in Werder (Havel) mit Wasserlage kostet im Schnitt 295 000 Euro. In Kleinmachnow zahlt man für Eigentumswohnungen, die in den 90er-Jahren gebaut wurden, durschnittlich rund 200 000 Euro. Günstiger ist es in Michendorf, dort liegt der Preis für Wohnungen aus den 90er-Jahren zwischen 65 000 und 100 000 Euro. Im Potsdamer Umland ist auch der Kauf von bebauten Grundstücken, vor allem Ein- und Zweifamilienhäusern, ungebrochen hoch. 2013 wurden dafür insgesamt 230 Millionen Euro ausgegeben. Besonders in Teltow sind bebaute Grundstücke gefragt. Dort zahlt man für ein Einfamilienhaus, das nach der Wende gebaut wurde, durchschnittlich um die 300 000 Euro. In Stahnsdorf müssen Käufer dafür im Schnitt rund 370 000 Euro zahlen. Ein Baugrundstück kostet im Potsdamer Umland zumeist 97 000 Euro. Wer wie Bushido eine Villa in Kleinmachnow möchte, muss mit mindestens 1,1 Millionen Euro rechnen. es

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })