Potsdam-Mittelmark: Wieder Bus nach Schönefeld
Privates Busunternehmen reaktiviert Linie / Havelbus verkürzt Takt nach Teltow
Stand:
Region Teltow - Ein privates Busunternehmen wird die Buslinie zwischen Potsdam und Schönefeld ab 9. Juli als Schnellbuslinie reaktivieren. Die Günter Anger Güterverkehrs GmbH & Co aus Marquardt wird die Strecke ab 6. Juli im 90-Minutentakt befahren, sagte Gesellschafter Alexander Heinz gestern gegenüber den PNN. In 45 Minuten Fahrzeit soll der Schnellbus vom Hauptbahnhof bis direkt vor das Flughafenterminal fahren – die Regionalbahn RB 22 benötigt 55 Minuten für die Strecke.
Lediglich vier Zwischenstopps sind für den Bus geplant: Am Stern-Center in Potsdam, in der John-Graudenz-Straße in Stahnsdorf, in der Warthestraße in Teltow und am Teltower S-Bahnhof. Ein Fahrschein kostet 8,50 Euro, mit Rückfahrt 15 Euro. Kinder bis 10 Jahren fahren für 5 beziehungsweise 9 Euro. „VBB-Fahrscheine gelten in unseren Bussen leider nicht“, sagte Heinz.
Vor zwei Jahren war die Havelbus-Linie wegen Unstimmigkeiten zwischen den involvierten Landkreisen eingestellt worden, seitdem wird immer wieder über eine Reaktivierung gesprochen. Erst Anfang Mai hatte der SPD-Landtagsabgeordnete Jens Klocksin gefordert, die Strecke als „landesbedeutsame Linie“ einzustufen und durch das Land zu fördern (PNN berichteten).
Nun hat also kein öffentliches, sondern ein privates Busunternehmen die Nase vorn: Mit dem Kauf zweier Busse und sechs neuen Busfahrer-Arbeitsplätzen sei die Firma Anger in volles Risiko gegangen, betonte Heinz. „Es handelt sich hier auch nicht um ein zeitlich begrenztes Pilotprojekt, wir wollen die Strecke auf Dauer sieben Tage in der Woche bedienen und wirtschaftlich betreiben.“ Der erste Bus wird um 5.37 Uhr ab Potsdam Hauptbahnhof fahren, der letzte um 21.37 Uhr. Ab Schönefeld fahren die Busse ab 6.32 Uhr bis 21.32 Uhr.
Auch die Havelbus Verkehrsgesellschaft hegt den Wunsch, die Linie mit den eigen Bussen wieder zu befahren, sagte Havelbus-Geschäftsführer Dieter Schäfer gestern auf PNN-Anfrage. Mit Interesse verfolgte Schäfer die Aktivitäten der Firma Anger. Allerdings wird es mit einer Neuauflage durch die Havelbus wohl noch etwas dauern. Derzeit würde es Gespräche mit den Landkreisen geben, die Linie zu reaktivieren. „Wir würden den alten 602er gerne wieder fahren, und es gibt auch entsprechende Kundenwünsche“, so Schäfer.
Für den nachgefragten Streckenabschnitt zwischen Potsdam und Teltow soll es schon mit dem Fahrplanwechsel am 10. Juni deutliche Verbesserungen geben: Mit den Linien X1 und 601 soll künftig im Berufsverkehr (6 bis 8 und 14 bis 17 Uhr) ein Zehn-Minuten-Takt gewährleistet werden. Dazu werde die Linie X1 auf von einem 30- auf einen 20-Minutentakt verdichtet, sagte Schäfer. Die Linie X1 besteht erst seit zwei Jahren und werde gut angenommen.
Der allgemeine „Sammelanschluss“ Warthestraße zum Umsteigen auf andere Buslinien soll derweil aufgegeben werden. „Wer künftig umsteigen will, nutzt die erste gemeinsame Haltestelle der kreuzenden Linien.“ Henry Klix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: