zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Wiederholen ist gestohlen

Sammler, die weggeworfenes Papier aus Müllcontainern von Wohnanlagen wieder herausnehmen, machen sich strafbar. Das sagt Steffi Kuhnke vom Entsorgungsträger im Kreis.

Stand:

Sammler, die weggeworfenes Papier aus Müllcontainern von Wohnanlagen wieder herausnehmen, machen sich strafbar. Das sagt Steffi Kuhnke vom Entsorgungsträger im Kreis. Erst Ende des vergangenen Jahres sei ein Rentner erwischt worden, als er das Papier von Nachbarn aus den Containern holte, um es bei einem privaten Papierhändler abzugeben. Rechtlich gehört das Papier zu diesem Zeitpunkt dem Entsorger. „Der Mann hat sich über einen längeren Zeitraum bereichert“, so Kuhnke. Er musste ein Bußgeld von rund 250 Euro zahlen. Es sind nicht nur Papierdiebe, die Kuhnke Sorge bereiten, sondern auch private Sammlungen von Schrott- und Elektrogeräten. „Auch das ist illegal.“ Nur der Kreis dürfe solche Geräte einsammeln, weil so sichergestellt sei, dass sie fachgerecht entsorgt werden. Illegale Sammler entfernten oft nur brauchbare Metalle aus den Geräten, der Rest lande im Wald. Die Entsorgung solchen Unrats koste den Kreis jährlich rund 160 000 Euro. tor

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })