zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Wiese, Weide, Kulturrasen

Kleinmachnow. „Erfolgreiche Grünland-Bewirtschaftung verlangt mehr Beobachtung, mehr Verständnis für die Pflanze und mehr geistige Wendigkeit als die ackerbauliche Technik“.

Stand:

Kleinmachnow. „Erfolgreiche Grünland-Bewirtschaftung verlangt mehr Beobachtung, mehr Verständnis für die Pflanze und mehr geistige Wendigkeit als die ackerbauliche Technik“. Dies Zitat eines der besten Kenner mitteleuropäischen Graslandes lässt sich ohne weiteres auf unseren „Zierrasen“ übertragen! Hinter seiner einheitlichen Farbe „grün“ verbirgt sich eine große Vielfalt an Pflanzenarten, die gemeinsam die dauerhafte Grasnarbe bilden. Als Schlüssel zur Verbesserung des eigenen Rasens möchte Dina Tradowsky von der Gärtnerei Jahreszeitengarten im Südwestkirchhof Stahnsdorf Verständnis für die Eigenart der Grasnarbe wecken. Aus der Beobachtung ihrer Wandelbarkeit können Einsichten entstehen, wie man durch gezielte Pflege und Nutzung den Zustand seines Rasens in die gewünschte Richtung lenken kann. „Wiese, Weide, Kulturrasen – wie komme ich zu einem optimalen Rasen an meinem Standort?“, ist der Titel einer Veranstaltung, zu der heute um 19.30 Uhr in den Kultur-und Kunstverein Kleinmachnow in den Zehlendorfer Damm 45-47 eingeladen wird. Fotos sollen an zerstörte Natur erinnern Michendorf-Wilhelmshorst. Zu einer Foto-Safari interessierter Amateur- und Berufsfotografen ruft der Märkische Verlag Wilhelmshorst auf. Unwiederbringliche Ansichten, die in Kürze durch die fortschreitenden Arbeiten an der Michendorfer Umgehungsstraße verloren gehen, gelte es, für die Nachwelt zu bewahren, heißt es in einer Pressemitteilung. Neben engagierten Amateurfotografen, wie dem bekannten Wilhelmshorster Rainer Karchniwy, der auch für die Motivauswahl beratend zur Seite steht, geben der erfahrene Naturkundler Waldemar Zank sachkundige Auskunft zur Flora und Fauna in dem betroffenen Gebiet der Wilhelmshorster Eiszeitrinne. Die Safari startet am Sonntag, den 8. Februar, um 10 Uhr an den Wilhelmshorst/Langerwischer Bahnbrücken Caputher-/ Michendorfer Weg. Die schönsten Motive werden prämiert und sollen zum Herbst in einer Ausstellung in Wilhelmshorst und Langerwisch an die dann beseitigten Naturschönheiten erinnern. Zudem finden sie Eingang in den Wilhelmshorster Kalender 2005.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })