Potsdam-Mittelmark: Wilhelmshorst rüstet sich für Umleitung Langerwisch wird ab September Baustelle
Michendorf - Wenn im September mit den Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt in Langerwisch begonnen wird, will der Nachbarort Wilhelmshorst für den Umleitungsverkehr gewappnet sein. Ortsbürgermeister Gerd Sommerlatte (UWG) gab auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirates bekannt, dass der geplante Radweg nördlich der Waldgemeinde bis zur B 2 dann schon fertig sein soll.
Stand:
Michendorf - Wenn im September mit den Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt in Langerwisch begonnen wird, will der Nachbarort Wilhelmshorst für den Umleitungsverkehr gewappnet sein. Ortsbürgermeister Gerd Sommerlatte (UWG) gab auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirates bekannt, dass der geplante Radweg nördlich der Waldgemeinde bis zur B 2 dann schon fertig sein soll. Er berief sich auf Informationen aus dem Bauministerium. Und es gibt weitere Ansatzpunkte, welche der Ortsbeirat bis zum Baubeginn in Langerwisch realisiert haben möchte: Die neuen Straßenlaternen in der Peter-Huchel-Chaussee sollten bis dahin stehen, dafür sind im Nachtragshaushalt – er soll heute von den Gemeindevertreter beschlossen werden – 40 000 Euro veranschlagt. Außerdem wurde sich dafür ausgesprochen, den Radverkehr innerorts auf die Gehwege zu verlegen.
Die Wilhelmshorster Huchel-Chaussee soll den Durchgangsverkehr zwischen Michendorf und Saarmund aufnehmen, denn während der Bauzeit an der L 77, die voraussichtlich bis 2010 dauern wird, ist die Langerwischer Ortsdurchfahrt nur für Anlieger und den Busverkehr freigegeben. Im Zuge dessen forderte der Ortsbeirat auch die Entschärfung der Unterführung zwischen Wilhelmshorst und Langerwisch. Radfahrer müssen in dem schmalen Tunnel auf die Straße ausweichen. Eine Verbreiterung war im Haushalt für dieses Jahr zwar vorgesehen, wurde in Anbetracht zusätzlicher Personalkosten in Michendorf aber verschoben. Bereits ausgebessert wurde in Wilhelmshorst der Goethe-Platz. Das Pflaster hatte zuletzt schon tiefe Dellen aufgewiesen. Hier wurde eine dünne Asphaltschicht aufgetragen. Der Kommentar der Wilhelmshorster: „Es sieht nicht schön aus, aber man macht sich nicht mehr die Stoßdämpfer kaputt.“ lä
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: