Potsdam-Mittelmark: Windpark- Investor lässt nicht locker Infoveranstaltung am
18. August in Teltow
Stand:
Stahnsdorf / Teltow - Die geplante Errichtung von Windrädern sowie eines Solarparks auf Flächen der Berliner Stadtgüter GmbH bei Schenkenhorst erhitzt nach wie vor die Gemüter. Bereits im November hatte Dirk Jesaitis, Geschäftsführer der Plan 8 GmbH aus Eckernförde, auf einer Veranstaltung im Neuen Rathaus Teltow über die Vorhaben informiert. Am 18. August soll es dort eine zweite Veranstaltung geben. Auch Peter Hecktor, Geschäftsführer der Berliner Stadtgüter, wird dann wieder dabei sein und erläutern, warum die Projekte sinnvoll seien. Mit den Investitionen und den daraus erzielten Einnahmen könnte eine Bewirtschaftung der Rieselfelder erfolgen, die gleichzeitig der Sicherung von Gefahrenquellen und des Grundwassers dienen soll, so Hecktor in einer Pressemitteilung.
Bedauerlich ist nach Ansicht von Hecktor und Jesaitis, dass Bürgermeister und Gemeindevertreter sich bisher kaum gesprächsbereit gezeigt hätten. Der Windpark würde in den Gemarkungen von Teltow und vor allem Stahnsdorf liegen. Aus Gesprächen mit Menschen in der Region wüssten die Projektplaner aus Berlin und Eckernförde allerdings, dass die Meinung keinesfalls nur ablehnend ist. Ganz im Gegenteil habe es viele offene und interessierte Bürger gegeben, auch Vertreter aus Kreisen von SPD, Grünen und Linken zeigten sich „unideologisch“ und an Einzelheiten interessiert.
Trotz der „teilweise starren Haltung von einzelnen Gemeindevertretern“ hätten Plan 8 und die Berliner Stadtgüter kürzlich einen neuen Anlauf genommen, um auf einer weiteren Informationsveranstaltung mit Bürgern und Politik zu diskutieren. Da auf der Versammlung im November kritisiert worden ist, dass die Veranstaltung in Teltow und nicht in Stahnsdorf stattfand, wurde nun dort ein Raum gesucht. „Es gab bereits eine Zusage der Gemeindeverwaltung Stahnsdorf für einen Termin am 4. August. Kurze Zeit später wurde dieser allerdings wegen ,kurzfristig erforderlicher Renovierungsarbeiten’ wieder zurückgezogen“, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Ein neuer Termin wurde nun anberaumt für Mittwoch, den 18. August, um 19 Uhr. Mangels Alternative werde die Veranstaltung wieder im Ernst-vom-Stubenrauch-Saal im neuen Rathaus in Teltow, Marktplatz 1-3, stattfinden. Aus dem „Teilplan Wind“ des Regionalplans Havelland-Fläming, in dem 13 Eignungsflächen für mögliche Windparks ausgewiesen sind, wurde der Windpark aufgrund der Widerstände vor fünf Jahren gestrichen. Die Stadtgüter und die Plan 8 GmbH gehen davon aus, dass es dabei Abwägungsfehler gab. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg wird sich am 14. September mit der Klage beschäftigen. hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: