zum Hauptinhalt
Bei der Bauaufsicht liegt ein Bauantrag für vier Windräder vor.

© ddp

Potsdam-Mittelmark: Windräder vehement abgelehnt

Nuthetaler Gemeindevertreter verweisen auf Standorte im „Teilregionalplan Windenergie“

Stand:

Nuthetal - Die in der Saarmunder Potsdamer Straße 21 b geplanten vier Windkraftkleinanlagen werden von der Gemeinde Nuthetal nicht befürwortet. „Ich glaube, keiner will die hier haben“, fasste Volker Traberth (CDU) zusammen.

Im Ortsentwicklungs- und jetzt auch im Hauptausschuss waren Pläne bekannt geworden, dass auf dem Grundstück von „Nuthetal-Caravan Werner“ Windkrafträder gebaut werden sollen. Bei der Bauaufsicht des Landkreises Potsdam-Mittelmark liegt ein entsprechender Bauantrag vor. Die Gemeinde Nuthetal sollte entscheiden, ob dem Vorhaben hier zugestimmt wird. Die Höhe der Masten ist mit 19 bis 25 Metern angegeben. Die Flügeldurchmesser würden elf Meter betragen.

Ausschussmitglied Sybille Hofmann (Die Linke) lehnt das Vorhaben „wegen der Optik“ ab. „Die Masten sind ja höher als der Kirchturm.“ Bauamtsleiter Torsten Zado verwies auf den Paragrafen 34 des Baugesetzbuches, denn das Grundstück gehört zum Saarmunder Innenbereich. Das Ortsbild „innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile“ müsse gewahrt bleiben. Das Vorhaben wäre nur zulässig, „wenn es sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt“. Gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse müssen gewahrt bleiben. Diese Bedingungen sieht Zado hier nicht gesichert. „Die Kommune wird ihre Bedenken mitteilen“, stellt er fest.

Ausschussmitglied Rainer vom Lehn (UBI/Grüne/IWA) wies darüber hinaus darauf hin, dass jedwede Windkraftnutzung in Nuthetal sowieso unzulässig sei. Grundlage dafür sei der Regionalplan der Regionalen Planungsgesellschaft Havelland-Fläming. Der „Teilplan Windenergienutzung“ war nach vorübergehender Unwirksamkeit durch die Klärung von Formfehlern im April erneut in Kraft gesetzt worden (PNN berichteten). Die Planer wollen damit der wahllosen „Verspargelung“ der Landschaft dauerhaft einen Riegel vorschieben. Es sind mit Rücksicht auf den Landschaftsschutz 13 geeignete Standorte im Landkreis für die Errichtung und Betreibung von Windkraftanlagen ausgewiesen. Das sind unter anderem Freiräume in Kloster Lehnin, Golzow, Buckautal, Linthe, Stadt Brück, Mühlenfließ und in der Stadt Niemegk. Nur in diesen Vorranggebieten sind Windparks erlaubt.

In Nuthetal befindet sich keine der vorgehaltenen Flächen. Das kommunale Einvernehmen wurde mit einer Enthaltung im Ortsentwicklungsausschuss abgelehnt. Allerdings hatte der Geschäftsführer der Regionalen Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming unlängst darauf hingewiesen, dass weitere Windparks im Landkreis auszuweisen sind, um die Energiestrategie 2020 der Landesregierung erfüllen zu können. Ute Kaupke

Ute Kaupke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })